Logo art-in.de


Matthew Barney: CREMASTER Cycle

3.-5. Juni 2014, Beginn jeweils um 19 Uhr | Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film München

Auf eine lange Reise in eine märchenhafte Bildwelt nimmt Matthew Barney den Betrachter mit seinem fünfteiligen CREMASTER Cycle. Zwischen 1994 und 2002 produzierte er die Filme mit den dazugehörigen Vitrinen in nicht numerischer Reihenfolge. Der CREMASTER Cycle ist das bekannteste Werk des amerikanischen Künstlers. Darin verarbeitet er historische Ereignisse, Mythen, Sagen und persönliche Erinnerungen zu berauschenden Bildsequenzen.

Der Titel bezieht sich auf den ‚Musculus Cremaster‘, der für das Heben und Senken der Hoden zuständig ist. Die Aktion wird nicht willentlich gesteuert, sondern von äußeren Reizen beeinflusst. Inhaltlich setzt sich Barney in seinen Filmen mit Fragen zur biologischen und psychologischen Formwerdung auseinander. Ausgehend von seinen Erfahrungen als Sportler folgt er der Idee, dass eine Gestalt nur Form werden kann, wenn sie mit einem Widerstand konfrontiert wird.

Das Screening des 5-teiligen CREMASTER Cycle ist eine Kooperation zwischen Akademie der Bildenden Künste München, Haus der Kunst, Hochschule für Fernsehen und Film München und der Sammlung Goetz. Die Begleitveranstaltung anlässlich der Ausstellung Matthew Barney: River of Fundament im Haus der Kunst wurde von der Klasse Nicolai der Akademie der Bildenden Künste München organisiert und findet in der Hochschule für Fernsehen und Film München statt.

Programm:
Matthew Barney: CREMASTER Cycle 1-5


Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film München
Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München

Dienstag, 3.6. 2014, um 19 Uhr

Begrüßung: Nora Ahrens (Hochschule für Fernsehen und Film München), Jonas Münch (Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Nicolai), Dr. Cornelia Gockel (Sammlung Goetz)

CREMASTER 4 (1995/1995, 42‘ min)
CREMASTER 1 (1995/1996, 42’40 min)

Mittwoch, 4.6.2014, um 19 Uhr

Einführung: Dr. Thomas Girst, München
CREMASTER 5 (1997, 54’30 min)
CREMASTER 2, (1999, 79‘ min)

Donnerstag, 5.6.2014, um 19 Uhr

Einführung: Dr. Eva Wruck, Bochum
CREMASTER 3 (2002, 181‘59 min)

Pressemitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Matthew Barney



Matthew Barney:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Das achte Feld Köln

- documenta 9 1992

- fast forward2 - ZKM Karlsruhe

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- GW202109

- Lyon Biennale 2013

- MoMA Collection

- Moscow Biennial 2017

- Preistraeger 1996, Hugo Boss Prize

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sadie Coles HQ - Gallery

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Tate Post War Collection London
  • Matthew Barney - CREMASTER 3

  • Matthew Barney - Museum Ludwig Köln

  • DIE WOHLTAT DER KUNST - Kunsthalle Baden Baden

  • Video - 25 Jahre Videoästhetik im NRW-Forum, Düsseldorf (24.1. - 18.4.04)

  • Douglas Gordon - Deutsche Guggenheim, Berlin (noch bis 9. Oktober 2005)

  • Matthew Barney mit "THE CREMASTER CYCLE" ab Oktober 05 im Kino

  • KunstFilmBiennale, Köln (19.10.05-24.10.05)

  • Superstars - Das Prinzip Prominenz. Von Warhol bis Madonna, Kunsthalle Wien (04.11.05 - 22.02.06)

  • The Guggenheim Collection, Bonn (21.07.06 - 07.01.07) Kunst- und Ausstellungshalle

  • The Guggenheim - Die Sammlung

  • Tacita Dean gewinnt den HUGO BOSS PRIZE 2006

  • Das deutungsreiche Spiel - Von der Heydt Museum Wuppertal (24.6.-30.9.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • Der Goslarer Kaiserring 2008 geht an Andreas Gursky

  • Emily Jacir erhält HUGO BOSS PRIZE 2008

  • fast forward 2. The Power of Motion - ZKM Museum für neue Kunst, Karlsruhe

  • Matthew Barney. Prayer Sheet with the Wound and the Nail - Schaulager, Basel

  • Rosemarie Trockel

  • "American Dream" Fotografische Geschichten aus Amerika

  • Hugo Boss Preisträger 2012 ist Danh Vo

  • Erweiterungsbau des Frankfurter Städel Museums

  • Parallelwelt Zirkus

  • Der nackte Mann

  • twitter daily content

  • twitters tages themen kunst

  • twitters tages themen kunst

  • Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960 (19.08.-12.11.06)

  • 12. Lyon Biennale

  • Worüber man spricht … - Lyon Biennale 2013

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Matthew Barney

  • Aktuelle Buchliste

  • Matthew Barney: CREMASTER Cycle

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Okwui Enwezor für weitere fünf Jahre Direktor des Haus der Kunst

  • Künstlerliste 2018

  • B3 Biennale des bewegten Bildes 2017

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Deana Lawson gewinnt HUGO BOSS PRIZE 2020

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Künstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09

  • top



    Anzeige
    KunstHochschule Medien Köln


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    artspring berlin


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Urban Spree Galerie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf