Logo art-in.de


Prix Ars Electronica: Goldene Nicas 2017 vergeben

Mai 2017

Die PreisträgerInnen des diesjährigen Prix Ars Electronica kommen aus der Demokratischen Republik Kongo/Belgien/Deutschland, aus Kanada, Irland sowie aus Slowenien und Österreich: David OReilly (IE) erhält für seine Animation „Everything“ die Goldene Nica in der Kategorie Computer Animation, Cedrik Fermont (CD/BE/DE) und Dimitri della Faille (BE/CA) dürfen sich für „Not Your World Music: Noise In South East Asia“ über eine Goldene Nica in der Kategorie „Digital Musics“ freuen, die Goldene Nica in der Kategorie Hybrid Art geht an Maja Smrekar (SI) für das Projekt „K-9_topology“. Die Gewinnerin der österreichweit ausgeschriebenen Kategorie „u19 – CREATE YOUR WORLD“ heißt 2017 Lisa Buttinger (AT) und kommt aus Schalchen in Salzburg.

nsgesamt verzeichnete der Prix Ars Electronica dieses Jahr 3.677 Einreichungen aus 106 Ländern. Die meisten Einreichungen gab es in der Kategorie Computer Animation/Film/VFX (1.157), gefolgt von Hybrid Art (1.063), Digital Musics (792) und der Kategorie u19 – CREATE YOUR WORLD (665). Überreicht werden die Goldenen Nicas im Rahmen der traditionellen Ars Electronica Gala am 8. September 2017 im Linzer Brucknerhaus.

Von 7. - 11. September 2017 findet das Ars Electronica Festival unter dem Titel
"AI - Das andere Ich" statt.

aec.at


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Maja Smrekar




Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Alles zur KI Bildgenese


Anzeige
KunstHochschule Medien Köln

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau