Logo art-in.de


Manuel Franke Im Rahmen der Reihe „Im Städel Garten“

20.6.-23.9.2018 | Städel Garten, Frankfurt am Main

Im Rahmen der Reihe „Im Städel Garten“ hat der Düsseldorfer Künstler Manuel Franke (* 1964) ein monumentales, 50 Meter langes und 2,5 Meter hohes Kunstwerk für den Garten des Städel Museums entwickelt. Vom 20. Juni bis 23. September erhält der Städel Garten zwischen Museum und Städelschule durch diese raumgreifende Geste eine neue, körperlich erfahrbare Begrenzung. Halb Skulptur, halb Malerei, setzt Colormaster F der auf drei Seiten von Gebäuden begrenzten Rasenfläche eine gebogene Membran in leuchtenden monochromen Farben entgegen.
Als unüberwindliches Hindernis versperrt Frankes Objekt einerseits den gewohnten Blick, macht den Rasenhügel andererseits jedoch in ganz neuer Weise erfahrbar. Darüber hinaus lädt das Kunstwerk die Besucher zum Spielen, Erkunden und Verweilen ein und ermöglicht somit einen Sommer lang eine völlig neue und interaktive Erfahrung des vertrauten Städel Gartens.

„Wir wollten Manuel Franke für unseren Garten gewinnen, weil seine Fragestellungen sich stets mit den Grenzen von Kunst und Gesellschaft auseinandersetzen und wir unseren Garten mit einem seiner gattungsübergreifenden künstlerischen Eingriffe temporär bereichern wollen. Seine Skulptur, die auf einem mächtigen Fundament aus himmelblau eingefärbtem Beton ruht, ist ein Zwitter aus Industriefassade und Museum, aus Malerei und Skulptur, aus Halfpipe und Sitzbank. Sie regt die Besucher zur Partizipation an, indem sie diese etwa einlädt, sich ganz entspannt darauf niederzulassen“, so Martin Engler, Leiter der Sammlung Gegenwartskunst am Städel.

„Der Städel Garten ist für einen Künstler eine Herausforderung, weil er bereits perfekt durchgestaltet ist und ein Wahrzeichen für das Haus darstellt. Gerade deswegen habe ich diese Einladung gerne angenommen. Meine Welle dehnt sich mit der rosafarbenen Seite wie ein riesiges Segel über den Rasen – der dadurch wie ein grünes Farbfeld mit der gleichen Farbdominanz wirkt. Einerseits friedet das Objekt den Garten ein, andererseits schwappt das Museum quasi in einer rasanten Bewegung in knalligem Orange in den Stadtraum hinaus“, beschreibt Manuel Franke sein Kunstwerk.

Im Rahmenprogramm wird Manuel Franke am 24. Juli mit dem französischen Konzeptkünstler Daniel Buren (* 1938) ein Gespräch vor Publikum führen. Der Dialog findet sowohl vor Colormaster F im Städel Garten als auch vor Daniel Burens Werken in der Städelschen Sammlung statt­­­.

Städelsches Kunstinstitut
und Städtische Galerie
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt am Main

staedelmuseum.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Manuel Franke



Manuel Franke:


- Sammlung Deutsche Bank 2020
Anna Anvidalfarei erhält Max Ernst-Stipendium 2025 Rundgang 2025Preis der Werner-Pokorny-Stiftung geht an das Künstlerduo Super VivazZeichnen mit Tusche – Zoom In/Out: HSB-Studierende stellen in der botanika ausKunsthochschule für Medien Köln (KHM)Studieninformationstag der BURG am 9. Januar 2025Tag der offenen Tür am 9. Januar 2024Maximilian Graf und Lea Rist erhalten den Examensförderpreis 2024Anmeldung zur Aufnahmeprüfung für Bachelor, Diplom und Staatsexamen an der BURGJahresausstellung 2024Digitaler Infotag zum Studium Mediale Künste Stipendien des Landes an Absolvent*innen vergebenFlorian Wagner mit DAAD-Preis 2024 ausgezeichnet Kunsthochschule für Medien Köln (KHM): Ende Oktober / NovemberLectures Wintersemester 2024/25Eröffnung des Studienjahres 2024/25Neuberufungen: Anna Ehrenstein, Marion Kliesch und Ivana de VivancoMichalina Ludmiła Musielakv erhält den Meisterschüler*innen-Preis der G2 Kunsthalle 2024Barbara Clausen wird Rektorin der Städelschule und Direktorin des PortikusDegree ShowThe moment you know Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)Frühzeit der Kunsthochschule und der documenta: Neue Bestände des UniArchivs geben EinblickPreisregen beim Rundgang 2024Jahresausstellung 2024 Rundgang 2024Kunststipendium der Bayerischen Akademie der Schönen Künste geht an Carolina KreuschWalter Stöhrer-Preis für Grafik 2024 für Carmen WeberHochschulallianz BAUHAUS4EU erhält eine Förderung der Europäischen KommissionAbsolvent*innen-Ausstellung der HBKsaar


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark