Logo art-in.de


Focus Evelyn Richter

Bitte prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten | Albertinum, Dresden

Anlässlich des 90. Geburtstags von Evelyn Richter (*31. Januar 1930 in Bautzen) widmet das Albertinum gemeinsam mit dem Kupferstich-Kabinett und dem Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) einer der bedeutendsten deutschen Fotografinnen eine Sonderausstellung.

Die kleine Retrospektive „Focus Evelyn Richter“ zeichnet die Schaffensjahre der Künstlerin von 1950 bis 2012 nach. Evelyn Richters Werke sind als Serien konzipiert, was sich in der Auswahl der ausgestellten Werke widerspiegelt. Ihre Themenbereiche liegen bei Selbstbildnissen, Porträts von Musiker*innen, Schriftsteller*innen, Künstler*innen, Reisenden und Museumsbesucher*innen sowie das Leben in der DDR.

Die insgesamt 40 Werke umfassende Präsentation beginnt mit ihrem Frühwerk, das in der bildnisfotografischen Tradition ihrer Dresdner Lehrmeister Pan Walther und Franz Fiedler steht. Richters Hauptwerk, die sozialdokumentarischen Fotografien der 1950er- bis 1980er-Jahre, zeigt den Alltag in der DDR: die Arbeitenden, ihre Arbeitsstätten und umgebende Architektur oder ihr Lebensumfeld – nie in inszenierten, aber doch komponierten Aufnahmen. Außerdem sind unter den ausgestellten Werken Porträtaufnahmen von bekannten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zu finden, wie die von Otto Dix, Günter Kunert, Lilja Brik, David Oistrach und Hans Werner Henze.

Im 30. Jubiläumsjahr der deutschen Wiedervereinigung werden Werke der Fotografin im Albertinum vorgestellt, die den systemkonformen, oft pathetischen, offiziellen Bildern der DDR ein wahrhaftiges, unprätentiöses Bild der ostdeutschen Lebenswirklichkeit und seiner Menschen entgegensetzen. Die Fotografien der Montagsdemonstrationen 1989 dokumentieren schließlich auf einfühlsame Weise den Bruch mit dem System. Zugleich markiert die Wendezeit den Ausgangspunkt für Richters von Reisebildern geprägtes Spätwerk, in dem die Künstlerin ihre bestehenden Werkgruppen wiederaufgreift und ihnen damit ungebrochene Aktualität verleiht.

Die Schau zeigt Werke aus den Beständen des Kupferstich-Kabinett sowie dem Kunstfonds der SKD und wird durch ausgewählte Arbeiten aus dem Evelyn Richter Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Museum der bildenden Künste Leipzig ergänzt. Zudem gibt der Film „Audienzen – Strategien der Selbstbehauptung“ von Tina Bara und Barbara Metselaar einen Einblick in das Leben und Schaffen einer der wichtigsten Protagonistinnen der ostdeutschen Fotografie.

„Focus Evelyn Richter“ eröffnet mit einer Matinee am Sonntag, den 26. Januar um 11 Uhr. Bis zum 3. Mai 2020 wird die Kabinettausstellung von Kunst- und Künstlergesprächen, einer Kuratorenführung sowie einer Filmvorführung begleitet.

Albertinum
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden
albertinum.skd.museum

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Evelyn Richter



Evelyn Richter:


- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung