Logo art-in.de


Dekadenz und dunkle Träume - Alte Nationalgalerie, Berlin ((Öffnungszeiten überprüfen!) - 17.1.21 u. V.)




Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus
18. September 2020 – 17. Januar 2021
Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin

Der lustvolle Blick einer übersättigten Gesellschaft in den Abgrund, der morbide Reiz zwischen Thanatos und Eros sind Themenfelder in der Kunst, die Ende des 19. Jahrhunderts insbesondere im belgischen Symbolismus ihren Ausdruck fanden. Die groß angelegte Sonderausstellung „Dekadenz und dunkle Träume“ in der Alten Nationalgalerie mit über 180 Werken widmet sich dieser in den 1880er-Jahren entstandenen Kunstströmung mit Brüssel als einem Hauptzentrum.

Den belgischen Symbolismus kennzeichnet eine besondere Vorliebe für morbide und dekadente Themen. Schon um die Jahrhundertmitte werden Tod und Verfall zu Leitmotiven, die sich bis zu Bildhauern wie George Minne und dem Meister des Absurden James Ensor verfolgen lassen. Angeregt durch die zeitgenössische Literatur verbanden Künstler*innen um 1900 eine neue Mystik mit einem extravaganten und kostbaren Stil. Zur zentralen Gestalt avanciert in diesem Kontext die Femme fatale als Ausdruck von Überfluss und Wollust. Der Symbolismus beeinflusste aber nicht allein das Portrait und Figurenbild, sondern schlug sich auch in der Landschaftsmalerei sowie in unheimlich erscheinenden Interieurs nieder.

Die umfangreiche Sonderausstellung mit über 180 Leihgaben aus internationalen Sammlungen und den wichtigsten Museen Belgiens, darunter Antwerpen, Brüssel oder Gent, stellt das Spektrum an bislang in Deutschland wenig bekannten belgischen Positionen wie Fernand Khnopff, Léon Spilliaert, Félicien Rops, James Ensor oder Jean Delville als wichtige Referenz für den Symbolismus vor. Hervorzuheben ist aus den Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel Khnopffs sphinxhafte „Liebkosung“ als eine absolute Ikone des belgischen Symbolismus. Werke von Künstlern wie Max Klinger, Edward Burne-Jones, Arnold Böcklin, Edvard Munch, Gustave Moreau und Gustav Klimt ermöglichen die Verortung im erweiterten europäischen Kontext.

Die Ausstellung wird unterstützt durch die Königlichen Kunstmuseen Belgiens und ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie. Es erscheint ein umfassender Katalog im Hirmer Verlag.

Museumsinsel Berlin, Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin-Mitte
Sonderöffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr


Presse





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Arnold Böcklin



Arnold Böcklin:


- Sammlung Neue Pinakothek
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)