Logo art-in.de


Anne Imhof. Wish You Were Gay

08.06. - 22. 09. 2024 | Kunsthaus Bregenz

Die Ausstellung, die sich über alle vier KUB Stockwerke erstreckt, ist eine persönliche Bestandsaufnahme. Im Zentrum steht eine neue Werkgruppe, die zentrale Elemente von Imhofs künstlerischem Repertoire aufnimmt und weiterentwickelt. Wish You Were Gay zeigt Flachreliefs, großformatige Ölgemälde und Skulpturen, aber auch Bühnenelemente und Industrieleuchten sowie neue Videoarbeiten. Dafür griff Imhof auf Archivmaterial aus ihrer Anfangszeit als Künstlerin in der subkulturellen Untergrundszene zurück. Vor dem Hintergrund einer postapokalyptischen Isolation erkundet sie Vorstellungen von Endlichkeit, von Realität und Künstlichkeit, Zufall und Schicksal, Abwesenheit und Präsenz. Im Gegensatz zu anderen Präsentationen der Künstlerin enthält Wish You Were Gay keine Performance. Die imaginäre Erzählung, ihre Protagonist*innen und deren Bewegung sind stattdessen Teil der Arbeiten — die Ausstellung selbst verwandelt sich in eine Bühne. Bewegung und Performance bilden den Kern von Anne Imhofs künstlerischem Schaffen.

Anne Imhof (*1978, Gießen) ist eine deutsche Performance- und Medienkünstlerin. 2012 beendete sie ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main. Für die 57. Biennale in Venedig gestaltete sie 2017 den Deutschen Pavillon und wurde für ihre Arbeit Faust mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Es folgten Einzelausstellungen in der Tate Modern in London, 2019, im Palais de Tokyo in Paris, 2021, und 2022 mit Youth die erste Einzelausstellung in den Niederlanden im Stedelijk Museum in Amsterdam.
Anne Imhof lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles.

Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz | 6900 Bregenz | Austria
www.kunsthaus-bregenz.at

Presse





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Anne Imhof



Anne Imhof:


- Art Basel Hong Kong 2018

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2017 Pav

- Frieze London 2022

- La Biennale de Montréal 2016

- Nassauischer Kunstverein Wiesbaden 2015

- Studio Berlin 2020
Kunst im Umbruch: Ein Generationswechsel im globalen KunstmarktHilfreiche Definitionen von Intelligenz. Ein Gespräch zwischen Markus Gabriel und Daniel KehlmannDie Grenzen des Sagbaren(Neu) auf dem Schirm im JuniDas nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiertÜber den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertetWerk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen Kunst