"Wach sind nur die Geister" - Über Gespenster und ihre Medien. So lautet der Titel der Ausstellung, die derzeit in der PHOENIX Halle Dortmund zu bestaunen ist. Sie widmet sich einem zunächst unzeitgemäß wirkenden Thema: Der Präsenz des Übernatürlichen und einer durch technische Medien ermöglichten Kommunikation mit dem Jenseits.
Es werden 22 internationale künstlerische Positionen gezeigt, die sich in unterschiedlicher Form für das Unsichtbare interessieren. Sie stellen Fragen nach der Existenz von Geistern oder beschäftigen sich mit dem Einsatz neuester technologischen Medien in spiritistischen Zusammenhängen. Im Zentrum steht dabei die Frage, warum - trotz unserer Aufgeklärtheit - den jeweils neuen Medien immer wieder metaphysische Fähigkeiten zugeschrieben werden, beispielsweise als Kanal für Botschaften aus dem Jenseits.
In ihrer Auseinandersetzung mit solchen Phänomenen zeitgenössischer Transkommunikation offenbaren die Künstler zudem politische Implikationen ebenso wie deren ästhetisches Potential.
Künstlerliste:
Lucas & Jason Ajemian (US), Archiv eines anonymen Geistersehers kuratiert von hans w. koch (DE), Sam Ashley (US), Corinne May Botz (US), Erik Bünger (SE), Damien Cadio (FR), Michael Esposito (US), Nina Fischer / Maroan El Sani (DE), Agnès Geoffray (FR), Kathrin Günter (DE), Carl Michael von Hausswolff (SE), Tim Hecker (CA), Susan Hiller (GB), Martin Howse (GB), International Necronautical Society (GB), Friedrich Jürgenson (SE), Joep van Liefland (NL), Chris Marker (FR)
Jorge Queiroz (PT), Scanner (GB), Jan Peter E.R. Sonntag (DE), Suzanne Treister (GB)
Abbildung/Image: Agnès Geoffray, Night #3, 20 x 30 cm, 2005
Öffnungszeiten:
Do+Fr 16-20 Uhr
Sa+So 11-20 Uhr
Phoenix Halle
Hochofenstraße/ Ecke Rombergstraße
44263 Dortmund-Hörde
hmkv.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Chris Marker
neurotitan
Galerie Parterre
Akademie der Künste / Hanseatenweg
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Galerie im Tempelhof Museum