Logo art-in.de


Robert Ryman erhält Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung (10.11.05)



Der Stiftungsrat der Roswitha Haftmann-Stiftung übergibt heute im Kunsthaus Zürich den mit CHF 120'000.- dotierten Roswitha Haftmann-Preis an Robert Ryman. Der 1930 in Nashville, Tennessee, geborene Künstler lebt und arbeitet in New York und gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart.

Im März 2005 hat die Jury der Roswitha Haftmann-Stiftung Robert Ryman als Preisträger auserkoren. Vor 450 ins Kunsthaus Zürich geladenen Gästen wird Dr. Christoph Becker, Präsident der Roswitha Haftmann-Stiftung, den Preis an Robert Ryman übergeben. Die Laudatio hält Dr. Matthias Frehner, Direktor des Kunstmuseums Bern. Die Anerkennung wird dem amerikanischen, oft vorschnell den Minimalisten zugeordneten Maler zuteil, weil er mit seiner Kunst über Jahrzehnte konsequent eine eigene Bildwelt von bestechender Logik und Schönheit geschaffen hat. In der Geschichte der Malerei und ihrer neueren Entwicklung ist Rymans Kunst richtungsweisend und zeitlos. In der Schweiz ist sein Werk in den Hallen für neue Kunst in Schaffhausen prominent vertreten.

DER KüNSTLER

Ryman, der sich zunächst der Musik widmete, begann als Autodidakt. Seit Mitte der sechziger Jahre entwickelt sich seine Malerei systematisch, indem er die Malmittel und seine Pinselführung so präzise aufeinander abstimmt, dass die quadratischen Formate in logischer Folge auseinander hervorzugehen scheinen. Seine Bilder sind weiss und auf den ersten Blick unspektakulär. Die Oberflächen sind leuchtend oder matt, pastos oder feinkörnig, transparent oder deckend, ruhig oder bewegt. Die Ränder dokumentieren den Prozess des Malens und relativieren die scheinbare Objektivität des künstlerischen Prozesses: der Druck auf Pinsel oder Bürste, die Bewegung des Handgelenks, das Absetzen und Wiederbeginnen formieren sich zu präzisen visuellen Ereignissen. Die Konzentration des Künstlers überträgt sich auf den Betrachter. Das Sehen ist von Konventionen befreit.

Etikettierungen haben sich stets als unzureichend erwiesen, denn Ryman lässt sich keiner Richtung, keinem Stil zuordnen. Auch dies ist eine immanente Qualität seiner Bilder, denn sie wirken - von dem reinen Prozess des Malens abgesehen - zeitlos.

DIE STIFTUNG UND IHRE PREISTRÄGER Robert Ryman ist nach Walter de Maria, Maria Lassnig, Jeff Wall und Mona Hatoum der fünfte Künstler, der den Roswitha Haftmann-Preis empfängt. Die Roswitha Haftmann-Stiftung vergibt den Preis alle ein bis drei Jahre an lebende Künstler, deren Werk von überragender Bedeutung ist. Mit der Preissumme von CHF 120'000.- ist es der höchstdotierte Kunstpreis in Europa. Der Stiftungsrat, welcher die Preisträger bestimmt, besteht aus den Direktoren (oder einem Vertreter) des Kunstmuseums Bern, des Kunstmuseums Basel, dem Museum Ludwig in Köln und dem Kunsthaus Zürich sowie Mitgliedern, die im Stiftungsbrief persönlich benannt sind oder vom Stiftungsrat berufen werden. (Presse / Kunsthaus Zürich)

Abbildung: Robert Ryman, Preisträger 2005, 1993 in den Hallen für neue Kunst, Schaffhausen, Foto: © Raussmüller Collection

Informationen zur Stiftung unter roswithahaftmann-stiftung.com



ch





Kataloge/Medien zum Thema: Robert Ryman



Robert Ryman:


- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2007

- Daimler Art Collection

- documenta 7 1982

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg, 2008

- Konrad Fischer Galerie

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- onLine - MoMA 2010

- Pace - Gallery

- Preisträger 2005, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

- Preistraeger Praemium Imperiale Painting

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Tate Post War Collection London
  • Robert Ryman erhält Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung (10.11.05)

  • Roswitha Haftmann Kunstpreis für Peter Fischli und David Weiss

  • Erweiterung von "Situation Kunst" in Bochum (ab 8.9.06)

  • Andy Warhol und die Minimal Art - Staatsgalerie Stuttgart (28.4. - 29.7.07)

  • Brice Marden und MoMA - Museum Wiesbaden (28.9.08-18.1.09)

  • Video: Arte povera bis minimal - Sammlung Lafrenz - Museum Wiesbaden (bis 31.1.2010)

  • Roswitha Haftmann-Preis an Sigmar Polke

  • Wade Guyton - Museum Ludwig Köln

  • Aufbruch. Malerei und realer Raum

  • Aufbruch - Malerei und realer Raum

  • Cheyney Thompson. THE COMPLETED REFERENCE: PEDESTALS AND DRUNKEN WALKS

  • Eduard Micus. Retrospektive

  • K u n s t & T e x t i l

  • Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

  • Collector’s Choice Only!

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Stephen Prina, galesburg, illinois+“

  • Die Schweizer Sammlung Looser im Dialog mit der Sammlung des Museums Folkwang

  • Künstlerliste 2018

  • Primary Structures. Meisterwerke der Minimal Art

  • Künstlerliste art berlin 2017

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Yael Davids. One Is Always a Plural

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Sebastian Dannenberg – Backspace

  • top


    Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille Norment


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Art Laboratory Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rubica von Streng