Logo art-in.de

Sprengel-Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2012 an Friedrich Kunath

Your Life is not for You

21. November 2012 – 3. März 2013 | Sprengel Museum, Hannover

Eingabedatum: 22.11.2012

Sprengel-Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2012 an Friedrich Kunath
Friedrich Kunath, You Go Your Way And I´ll Go Crazy, 2012, DVD, Farbe, Ton, 16:53 Min., Edition von 5, Courtesy: Blum & Poe, Los Angeles; BQ, Berlin, © Friedrich Kunath

Friedrich Kunath, der diesjährige Preisträger des Sprengel-Preises für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung wird im Sprengel Museum Hannover mit einer Ausstellung gewürdigt. Die Kernidee der Präsentation des international agierenden, 1974 in Karl-Marx-Stadt geborenen und in Braunschweig ausgebildeten Künstlers ist die des „back-stage“: Hinter die Kulissen des künstlerischen Tuns blickend, werden Gemälde, Objekte, Fotografien, und ein Film gezeigt. In den Eingangsräumen zur Oberen Sammlung des Sprengel Museum Hannover wird in einem Ensemble eine suggestive Gesamtinstallation verwirklicht, die Einblicke in Kunaths Arbeitsweise gibt.

Kunaths Arbeiten prägen eine Mischung aus Romantik, Popverweisen und Literaturanspielungen, die durch seine verschiedenen kulturellen Hintergründe und nicht zuletzt auch durch seinen derzeitigen Wohnsitz Los Angeles geprägt sind. Der Künstler reflektiert in verschiedenen Medien ambivalente Themenkomplexe wie Hoffnung und Scheitern, Heimweh und Freiheitssuche, Sehnsucht und Überdruss, Enthusiasmus und Melancholie. Einer allzu pathetischen oder sentimentalen Romantisierung dieser Topoi setzt er absurde Situationen des Alltags entgegen, die uns überraschend mit existenziellen Fragen konfrontieren und deren (selbst-) ironische Brechung ermöglichen. Die Installation Your Life is not for You beschreibt den Weg von einer psychisch intensiven und dunklen Situation zu einer Befreiung in lichte Weiten.

Im installativen Kontext seiner Ausstellungen bedient sich Kunath oft zahlreicher ergänzender Requisiten wie Stoffen, Lampen und dekorativen Gegenständen der Alltagskultur, die seine Arbeiten in einem autonomen Zusammenhang inszenieren und mit ihnen ein Universum erschaffen, das einer ideellen Seelenlandschaft oder einer parallelen, nicht selten grotesken Realität gleicht.

In seiner Film-Ton-Collage Gibt es ein Leben vor dem Tod wandert ein Bohemien in dem Betonbett des Los Angeles River und zieht verschiedene Dinge hinter sich her. Der aktuelle Film You go your way and I´ll go crazy, der im Sprengel Museum Hannover erstmals in Deutschland präsentiert wird, zeigt wieder einen scheinbar vereinsamten Mann, der in der südkalifornischen Metropole wandert, immer mit einem Schnurtelefon ausgerüstet, in das er ab und zu hineinspricht. Topoi der Moderne, wie der Dandy, werden hier ebenso zitiert wie zeitgenössische Künstler, etwa Rodney Graham und Paul McCarthy. Zugleich wird das Unmittelbare und Sinnliche, das seine Arbeiten in den Vordergrund stellen, auch hier wieder zum Leben erweckt. ..

Der Sprengel-Preis für Bildende Kunst wird seit 1991 von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung vergeben. Er würdigt jüngere Preisträger mit einem biografischen Bezug zu Niedersachsen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Kalin Lindena (2010), Antje Schiffers (2007) und Björn Melhus (2001).

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 10 - 20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
T (0511) 168 – 4 38 75
sprengel-museum.de

pm


Kataloge/Medien zum Thema: Friedrich Kunath


Friedrich Kunath:

- abc 2014
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- artbasel2021
- artbasel2021
- Blum & Poe - Gallery
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- MoMA Collection
- White Cube - Gallery
Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis