Logo art-in.de


Dix und die Gegenwart. Deichtorhallen Hamburg (30.9.23-25.2.24)



Otto Dix
Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang, 1942
Öl auf Holz, 100 x 80 cm
Kunstmuseum Stuttgart, erworben mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Wüstenrotstiftung
Genehmigt durch die Otto Dix Stiftung, Vaduz
© VG Bild-Kunst Bonn, 2023


Die Deichtorhallen Hamburg präsentieren vom 30. September 2023 bis 25. Februar 2024 eine große Ausstellung über Otto Dix und seinen Einfluss auf die Kunst bis in die Gegenwart. Erstmalig wird darin auch Dix‘ Œuvre aus der Zeit der NS-Diktatur umfassend vorgestellt, einer Zeit, in der einige seiner Werke als „entartet“ galten. Dabei stehen die künstlerischen Auswirkungen von politischer Zensur, Anpassung und politischer Ikonographie mit Verweis auf die Kunst der Gegenwart im Fokus. 50 Werke von Dix treten mit 100 Arbeiten von 50 internationalen Künstler*innen in Dialog.

Der erste Schwerpunkt der von Dr. Ina Jessen kuratierten Ausstellung konzentriert sich auf Dix‘ nur vermeintlich unpolitisches Werk aus der NS-Zeit. Ausgehend von Otto Dix’ (1891–1969) noch heute populären, radikalen und provokativen Arbeiten der 1920er Jahre entstand ab 1933 ein in der Bildsprache weit weniger offensiv gesellschaftskritisch angelegtes Œuvre: Die zuvor frappierenden Gesellschaftsbilder transformierten nach 1933 in teils subversive, teils subtile Formen der Zeitkritik. Anstelle von Kriegsszenarien und soziokritischen Milieus traten primär Landschaftsdarstellungen, Auftrags-Porträts und ab 1937 christlich-allegorische Motive. Das während der NS-Zeit entstandene Werk von Otto Dix hat in der Ausstellungs- und Forschungslandschaft bislang eine sekundäre Position eingenommen. Dieser Lücke widmet sich die Ausstellung DIX UND DIE GEGENWART. Um Dix’ Landschaften, Porträts und christliche Sujets im Kontext seiner Zeit zu erfassen, stellt die Ausstellung den Maler, sein Werk und seinen beruflichen Werdegang in den künstlerischen und politischen Kontext der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der Zeit kurz nach Kriegsende.

Der zweite Schwerpunkt der Ausstellung wie auch des Kataloges konzentriert sich auf die künstlerische Rezeption von Otto Dix in Hinsicht auf Sujets, politische Ikonographie, Stil, Technik und Genre. Die Schau macht einerseits die Veränderungen der kulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen in der Rezeption von Dix’ Werk sichtbar und zeigt andererseits die große Faszination, die sein Werk zwischen Aneignung und Neuinterpretation, Herausforderung und Ansporn auf rund 50 der weltweit bekanntesten zeitgenössischen Künstler*innen ausübt. Zu den ausgewählten Künstler*innen gehören unter anderem Yael Bartana, Monica Bonvicini, Marc Brandenburg, John Currin, Alice Neel, Nicolas Party, Cindy Sherman, Katharina Sieverding oder Kara Walker.

Kuratorin der Ausstellung ist Dr. Ina Jessen. Mit ihrer Expertise liegt dem Vorhaben zugleich die fundierte Sachkenntnis in Hinblick auf Otto Dix in der NS-Zeit zugrunde. Das Konzept der Ausstellung basiert auf Dr. Ina Jessens Forschung und Promotion (De Gruyter, 2022) und überprüft künstlerische Umbrüche, die ursächlich in vorherrschenden staats- und gesellschaftspolitischen Entwicklungen begründet liegen.

Die beteiligten Künstler*innen sind:
Marina Abramović, Ernie Barnes, Yael Bartana, Georg Baselitz, Monica Bonvicini, Marc Brandenburg, Thorsten Brinkmann, Glenn Brown, Tacita Dean, John Currin, Otto Dix, Martin Eder, Nicole Eisenman, Zeng Fanzhi, Lucien Freud, Falk Gernegroß, Adrien Ghenie, Nan Goldin, Simone Haack, Kati Heck, Almut Heise, Simin Jalilian, Anselm Kiefer, York der Knoefel, Friedrich Kunath, Stéphane Mandelbaum, Esko Mannikkö/ Pekka Turunen, Paul McCarthy, Bod Mellor, Gianni Motti, Ron Mueck, Alice Neel, Meriele Neudecker, Catherine Opie, Nicolas Party, Grayson Perry, Paula Rego, Anne Laure Sacriste, Cindy Sherman, Katharina Sieverding, Zandile Tshabalala, Werner Tübke, Kara Walker, Martin Weinhold, Tsai Yi-Ting, Miron Zownir, Tobias Zielony

Deichtorhallen Hamburg GmbH
Deichtorstraße 1 − 2
20095 Hamburg
www.deichtorhallen.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Otto Dix



Otto Dix:


- Art Basel 2013

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020
  • Man in the Middle - Menschenbilder in der Kunsthalle Tübingen (13.9.-2.11.03)

  • Kunstmuseum Stuttgart - Neueröffnung (05.03.05)

  • Stefan Moses - Stiftung Moritzburg, Halle (16.07.-04.09.05)

  • Melancholie

  • Sigmar Polke - Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (21.2.-14.5.06)

  • Die Nacht und ihre Kinder - Neues Museum Weimar (27.8. - 5.11.06)

  • Zwischen Bombenhagel und Wirtschaftswunder. Kunst zwischen 1945 und 1955 (7.9.08-11.1.09)

  • Von Munch bis Beckmann, von Jorn bis Gertsch - Kunsthalle Emden (20.9.-30.11.08)

  • Drei - Das Triptychon in der Moderne

  • "Realismus – das Abenteuer der Wirklichkeit. Courbet – Hopper – Gursky" - Kunsthalle Emden

  • Retour de Paris

  • Fotografie-Sammlung von Uta und Wilfried Wiegand

  • JESUS RELOADED

  • Dix/Beckmann: Mythos Welt

  • Kunsthalle Mannheim: Führungen, Vorträge, Künstlergespräche

  • Kunst / Geschichten

  • Europa. Die Zukunft der Geschichte

  • Powerplay: Geballte Kunst und starke Bilder

  • Valérie Favre

  • A Marquee Piece of Sod. Filme zum Ersten Weltkrieg von Mary Reid Kelley

  • Jérôme Zonder. The Dancing Room

  • Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Künstler*innen -

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • 30 Jahre Generali Foundation

  • Kunstforum Ostdeutsche Galerie erhält Werke von Katharina Sieverding und Milada Marešová

  • EKSTASE

  • Hans-Thoma-Preis 2019 an Christa Näher

  • Der montierte Mensch

  • Focus Evelyn Richter

  • gute aussichten

  • Sachlich. Realistisch. Magisch - Lehmbruck Museum, Duisburg (20.08.20-18.7.21)

  • Vision und Schrecken der Moderne-Von der Heydt-Museum, Wuppertal (bis 28.2.21)

  • AUSZEIT. VON PAUSEN UND MOMENTEN DES AUFBRUCHS

  • Kunstmuseum Stuttgart ist Museum des Jahres 2021

  • KUNST FÜR KEINEN. 1933–1945 - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.3. - 6.6.2022)

  • Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen

  • From 1914 till Ukraine

  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)

  • Dresdner Köpfe. Dix, Hegenbarth, Hopfe, H.T. Richter, Uhlig

  • Museum Folkwang erhält Tiemann-Preis

  • Dix und die Gegenwart. Deichtorhallen Hamburg (30.9.23-25.2.24)

  • Expressionismus in Kunst und Film - Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld (15.10.23–25.2.24)

  • Der Internationale Bergische Kunstpreis geht an Enya Burger

  • Enya Burger erhält den 78. Internationalen Bergischen Kunstpreis

  • Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)

  • Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.de

  • top


    Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und InformationenKünstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09Künstler*innen, Galerien und die Art Baselsonsbeek20→24Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I sing


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan