Logo art-in.de

Vision und Schrecken der Moderne-Von der Heydt-Museum, Wuppertal (bis 28.2.21)

Eingabedatum: 04.01.2021

Vision und Schrecken der Moderne-Von der Heydt-Museum, Wuppertal (bis 28.2.21)
Otto Dix, Fabrikmädchen, 1922 Aquarell und Bleistift auf Karton, 49,5 x 39,5 cm Von der Heydt-Museum Wuppertal © VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Digitale Einführung in die Ausstellung „Vision und Schrecken der Moderne“

Das Von der Heydt-Museum Wuppertal bietet nun eine digitale Einführung in seine neue Ausstellung „Vision und Schrecken der Moderne – Industrie und künstlerischer Aufbruch“. Anhand ausgewählter Gemälde, Grafiken und Skulpturen durchwandert man die Ausstellung, die aus Anlass des Engels-Jahres in Wuppertal zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels entstanden ist, aber bisher wegen Corona noch nicht eröffnet werden konnte. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie sich die kulturellen und sozialen Aspekte der Industrialisierung in der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart niedergeschlagen haben. Die digitale Einführung geht thematisch von Raum zu Raum und stellt so alle acht Kapitel der Ausstellung vor.
Von der Technik-Faszination über die schwierigen Lebensbedingungen des Proletariats, von tiefgreifenden Veränderungen der Landschaft und des urbanen Lebens bis zum Wandel der Wahrnehmung unter dem Einfluss der Technisierung spannt die Ausstellung einen großen Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Einführung im Internet versammelt Werke von Künstlern wie Hans Baluschek, Max Klinger, Käthe Kollwitz, Conrad Felixmüller, Georg Scholz, Otto Dix, Carl Grossberg, Bernd und Hilla Becher, Peter Keetman und Andreas Sieckmann. Anhand von Texten und Audios, aber auch durch vielfältige Raumansichten bekommt man einen guten Eindruck der Ausstellung. Das Angebot soll ein kleiner Vorgeschmack sein und Lust machen auf den Museumsbesuch, der hoffentlich im neuen Jahr bald möglich sein wird.

www.von-der-heydt-museum.de

Von der Heydt-Museum
Wall 24a
42103 Wuppertal

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung


Gruppenausstellung:

- sind Gruppenausstellungen
Feininger, Münter, Modersohn-Becker… - Museum Wiesbaden (5.9.25-26.4.26)
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)
Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)
Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)
Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)
RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)
Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)
Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)
Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)
Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)
Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)
Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)
Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)
RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)
Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)
2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)
Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)
Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)
Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)
SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)
Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)
Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)
Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)
der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)
Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)
BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)