Ab 1. März 2013 wird der Ausstellungsmacher Rein Wolfs die Intendanz der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn übernehmen. Er folgt dem bisherigen Intendanten Robert Fleck, der das Haus vor Ablauf seines Vertrages verlassen hatte.
Aktuell ist Rein Wolfs (1960 in Hoorn, NL) noch künstlerischer Leiter der Kunsthalle Fridericianum, wo er seit 2008 das Ausstellungsprogramm verantwortete. U.a. organisierte er Ausstellungen mit Künstlern wie Christoph Büchel, Pawel Althamer, Thomas Zipp, Monica Bonvicini, Teresa Margolles und Danh Vo, Cyprien Gaillard, Klara Lidén, Latifa Echakhch oder Navid Nuur. Vorher war Wolfs u.a. Ausstellungsdirektor im Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam, Gründungsdirektor des Migros Museum
für Gegenwartskunst in Zürich, er kuratierte außerdem den niederländischen Pavillon bei der Biennale von Venedig.
Über seine Wechsel teilt Rein Wolfs in der Pressemitteilung des Fridericianum mit: „Das Fridericianum ist ein grandioses Haus, das jeden Künstler und jede Künstlerin ebenso reizt wie herausfordert. In der Kunsthalle Fridericianum kann auf höchstem Niveau an der Permanenz der zeitgenössischen Kunst in der documenta-Stadt Kassel gearbeitet werden. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeichnet sich durch ihre umfangreiche Bandbreite unterschiedlicher Ausstellungen aus – eine Programmvielfalt, die sowohl durch wissenschaftliche Qualität als auch beachtlichen Erfolg bei unterschiedlichen Besuchergruppen überzeugt. Diese Herausforderung habe ich auch während meiner Zeit am Rotterdamer Museum Boijmans Van Beuningen kennengelernt und möchte an diesen Ansatz anknüpfen. Ich betrachte meine neue Aufgabe, die ich mit großer Freude annehme, auch im Sinne eines breiten gesellschaftspolitischen Engagements.“
Jetzt wird die Position der Künstlerischen Leitung der Kunsthalle Fridericianum neu ausgeschrieben.
chk
Kataloge/Medien zum Thema:
Rein Wolfs
Galerie im Tempelhof Museum
Meinblau Projektraum
Kommunale Galerie Berlin
Galerie HOTO
Rathaus-Galerie Reinickendorf