Logo art-in.de

Maria Lassnig und Marisa Merz erhalten den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

Sonderpreis

55. Biennale in Venedig

Eingabedatum: 07.05.2013

Maria Lassnig und Marisa Merz erhalten den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

Seit mehr als 60 Jahren hat Maria Lassnig die Darstellung sowohl des Körpers und des Individuums in der Malerei untersucht.

Maria Lassnig ist inzwischen 93 Jahre alt und wird für die Hartnäckigkeit und Unabhängigkeit jenseits aller Moden mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Mit ihren Bildern, verwischt Lassnig die Grenze zwischen innerer Realität, subjektiver Erfahrung und objektiver Wahrnehmung.

Lassnig hat sowohl im österreichischen Pavillon auf der Biennale in Venedig(1980) ausgestellt , sie hat auch mehrfach an der Documenta teilgenommen. In Einzelausstellungen wurde sie im Centre Pompidou in Paris, im MUMOK in Wien am Ludwig-Museum in Köln, in der Serpentine Gallery in London und im Lenbachhaus in München präsentiert.

Seit den 1960er Jahren hat Marisa Merz eine einzigartige Stimme in der zeitgenössischen Kunst, sie ist die einzige weibliche Vertreterinnen der Arte Povera. Marisa Merz bediente sich der Malerei, Skulptur, Zeichnung die sie in den Raum erweiterte und entwickelte in diesen Medien scheinbar archaische Bilder.

Marisa Merz (Ausstellung auf art-in.de Arte Povera - Ausstellung im Neuen Museum Weimar) hatte große Einzelausstellungen in Madre in Neapel, am Stedelijk in Amsterdam, im Kunstmuseum in Winterthur, im Centre Pompidou in Paris, in der Villa delle Rose in Bologna. Ihre Arbeiten wurden in bedeutenden internationalen Ausstellungen in der Tate in London, auf der Documenta in Kassel und im Guggenheim in New York gezeigt.

ct


Kataloge/Medien zum Thema: Lassnig


Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis