Logo art-in.de


Ceal Floyer und Spencer Finch im Frankfurter Portikus (08.11.- 07.12.03)


Eingabedatum: 05.11.2003

Ceal Floyer und Spencer Finch im Frankfurter Portikus (08.11.- 07.12.03)

bilder


Fast fühlt man bei den Arbeiten der beiden Künstler an den Minimalismus an die 60er Jahre erinnert. Doch erzeugen die Grenzüberschreitung durch technische Experimentierfreudigkeit sowie die - besonders bei Floyer häufig - entstehenden illusorischen Effekte eine eigene Qualität.

Pressemitteilung / Auszug: "Ceal Floyer zeigt eine neue Videoprojektion mit dem Titel Peel. Die Arbeit vermittelt den Eindruck als würde die Rückwand des Ausstellungsraumes sich Schicht um Schicht ablösen, geradeso als würden unendlich viele übereinander liegende, weiße Tapeten nacheinander abgezogen. Wie in ihren anderen Arbeiten, ist es Ceal Floyer auch bei Peel sehr wichtig, dass die medialen Komponenten der Projektion offenliegen und für die Betrachter leicht nachzuvollziehen sind. Peel basiert auf einer Funktion der Computersoftware Adobe Premiere. Die Option Peel in diesem gewöhnlichen Schnittprogramm für Videofilme bezeichnet einen Effekt, mit welchem man ein Bild in ein anderes übergehen lassen kann. In Ceal Floyers Installation wird das Werkzeug zum eigentlichen visuellen Erlebnis, ohne dass jedoch der Illusionismus oder die optische Täuschung im Vordergrund stehen. Peel ist Titel der Arbeit, gleichermaßen wird durch ihn aber auch die Entstehung der Arbeit aufgedeckt. Sie überträgt den vertrauten Effekt aus der digitalen Bildbearbeitung in die Architektur des Ausstellungsraumes, gerade indem sie jegliches Bild weglässt. . . .

Spencer Finch installiert im Eingangs- und Bürobereich des Portikus eine großformatige Lichtskulptur mit dem Titel Mars Black. Mars Black ist die Bezeichnung für ein handelsübliches Schwarz, welches auf der Basis von Eisenoxid hergestellt wird. Die chemische Moleküldarstellung von Eisenoxid FeO 3Fe2O3 ist Grundlage der Gestaltung der einzelnen Lampenkörper. Finch gelingt es mit seinen Installationen immer wieder, in poetischer, spielerischer und manchmal auch absurder Weise die Vielfalt unserer Darstellungsmöglichkeiten der Welt und auch deren Grenzen aufzuzeigen. Mars Black ist die wissenschaftliche Darstellung von Schwarz als hell glühender Leuchtkörper. Ergänzt wird diese Arbeit durch eine Reihe von Pastellzeichnungen unter dem Titel Darkness, die Spencer Finch in den letzten Wochen all abendlich in der Dunkelheit angefertigt hat, und die in ihrer Verschiedenartigkeit die subjektive Wahrnehmung von Dunkelheit thematisieren. Darüber hinaus hat Spencer Finch eine Publikation zur Ausstellung angefertigt, die aus monochrom schwarz gedruckten Seiten besteht. Durch die Verwendung unterschiedlicher Schwarztöne auf verschiedenen Papieren gelingt es auch in dieser Arbeit, die Vielzahl der Wertigkeiten von Schwarz darzustellen und damit die Möglichkeiten unserer Wahrnehmung sowie die Existenz einer Objektivität zu hinterfragen. . . ."

Ausstellungsdauer: 08. November - 07. Dezember 2003

ÖFFNUNGZEITEN: Dienstag - Sonntag 11 - 18 Uhr | Mittwoch 11 - 20 Uhr

Portikus im Leinwandhaus | Weckmarkt 17 | 60311 Frankfurt am Main | Tel.: +49-69-2199 87-59/-60
portikus.de

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Ceal Floyer



Ceal Floyer:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2009

- documenta 13 2012

- Esther Schipper, Galerie

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen 2015

- Istanbul Biennial 1995

- Kölnischer Kunstverein

- Lisson Gallery

- Liverpool Biennial 2012

- Manifesta 11, 2016

- MoMA Collection

- Preisträger 2007, Preis der Nationalgalerie für junge Kunst

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Singapur Biennale 2011

- UNENDLICHER SPASS, Schirn, 2014

- Zeitblick. Ankäufe aus der Sammlung Zeitgenössischer Kunst der BrD, 2008
  • Ceal Floyer und Spencer Finch im Frankfurter Portikus (08.11.- 07.12.03)

  • Nichts - Schirn Kunsthalle, Frankfurt (12.7. – 1.10.06)

  • NAM JUNE PAIK AWARD 2006 an Abu Ali alias Toni Serra

  • Landschaft (Entfernung) - Württembergischer Kunstverein Stuttgart (31. 3.-10.6.07)

  • Art Goes Underground - Nord-Süd Stadtbahn, Köln

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Wunder

  • Teilnehmerliste der documenta(13)

  • Video: dOCUMENTA (13)

  • Wir haben die Künstlerlisten von über 40 Biennalen untersucht.

  • Unendlicher Spass

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • more Konzeption Conception now

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Ceal Floyer

  • Künstlerinnen

  • Künstlerliste 2018

  • WARTEN

  • Primary Structures. Meisterwerke der Minimal Art

  • Mentales Gelb. Sonnenhöchststand

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Einige Daten zur Frieze LA 2019

  • Der Begriff - Signatur - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Untersuchung: Künstler* Liverpool Biennale 2012

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • FUTURA Vermessung der Zeit

  • Deutscher Kaviar. Die fotografische Sammlung

  • DER KÖNIG IST TOT, LANG LEBE DIE KÖNIGIN

  • Neue Findungskommission der documenta 16 berufen

  • top


    Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026