Logo art-in.de

Shutdown-Programm

April 2020 |Württembergischer Kunstverein

Eingabedatum: 26.04.2020

Shutdown-Programm
Dan Perjovschi, 2020 Courtesy Württembergischer Kunstverein Stuttgart

Das Shutdown-Programm des Württembergischen Kunstvereins (WKV), das nach und nach über die Website (www.wkv-stuttgart.de), den Newsletter und andere Kanäle veröffentlicht wird.

Mit dem Shutdown-Programm möchten der Kunstverein die Fragen, Themen und Werke unserer derzeit geschlossenen Ausstellungen, Actually, the Dead Are Not Dead. Politiken des Lebens und Alexander Kluge. Oper: Tempel der Ernsthaftigkeit, im Hinblick auf die aktuellen, durch die SARS-CoV-2-Pandemie verursachten Situationen reflektieren. Viele der Konflikte, die Künstler*innen, Theoretiker*innen und Aktivist*innen seit Jahren beschäftigen, treten zurzeit nicht nur in aller Deutlichkeit zu Tage, sondern potenzieren sich auch.


Zum bisher veröffentlichten Shutdown-Programm gelangen Sie auch hier:
Statement
www.wkv-stuttgart.de/shutdown-programm/

Shutdown-Programm #1
DTCP: VIRTUELLER RUNDGANG durch 9 Stationen der Ausstellung
Alexander Kluge. Oper: Tempel der Ernsthaftigkeit
magazin.dctp.tv/2020/04/07/der-tempel-der-ernsthaftigkeit-stuttgart

Shutdown-Programm #2
VIDEODOKUMENTATION
Alexander Kluge. Oper: Tempel der Ernsthaftigkeit
von Martin Mannweiler und Elisabeth Kuon
www.wkv-stuttgart.de/alexander-kluge

Shutdown-Programm #3
AUSSTELLUNGEN OHNE RAUM
Ausgehend von der bislang nicht eröffneten Ausstellung Alexander Kluge. Oper: Der Tempel der Ernsthaftigkeit und dem kurzen Essay Ausstellungen ohne Raum entstand ein Gespräch zwischen Alexander Kluge und Hans D. Christ, das sich entlang der verschiedenen Stationen des Projektes, den Grenzen und Möglichkeiten einer Ausstellung ohne bzw. im digitalen Raum und unserem neuen ungebetenen Gast, COVID-19, bewegt.
www.wkv-stuttgart.de/videogespraech

Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Schlossplatz 2
D - 70173 Stuttgart
www.wkv-stuttgart.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Dan Perjovschi


Dan Perjovschi:

- 2nd Ural Industrial Biennial of Contemporary Art, 2012
- ACC Galerie Weimar 2017
- Aichi Trienniale 2013
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale Venedig 2007
- Bucharest BIENNIAL 2, 2006
- documenta15 2022
- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016
- Galeria Helga de Alvear
- Galerija Gregor Podnar
- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2001
- Hartware MedienKunstVerein 2016
- Istanbul Biennial, 2005
- Kunstverein Lingen
- Kyiv Biennial 2023
- Labin Industrial Art Biennial 2018
- Manifesta 2, 1998
- MoMA Collection
- nbk Berlin
- Overbeck-Gesellschaft
- Playtime, 2014
- SHARJAH BIENNIAL 8 2007
- The Making of Art 2009 Schirn