Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet Ugo Rondinone (*1964) die erste große Überblicksausstellung in Deutschland und präsentiert mit „LIFE TIME“ zentrale Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten des Schweizer Künstlers, der international zu den bekanntesten seiner Generation zählt. In seinen Werken verleiht er alltäglichen Dingen und Phänomenen eine poetische Dimension. Ein Baum, eine Uhr, die Sonne oder ein Regenbogen – mittels Wiederholung, Isolation oder Reduktion setzt er sie in seinen charakteristischen, stets minimalistisch bespielten Räumen in einen neuen Kontext und schafft atmosphärische Stimmungsbilder.
Eigens für die Schirn gruppiert er rund 80 seiner Arbeiten zu neuen Konstellationen und Abfolgen und schafft dadurch eine einmalige Installation, die sich über die gesamte Länge der Galerie, in die Rotunde und auf das Dach erstreckt. Ortspezifisch entwickelte der Künstler „curved standing landscape with entry door“ (2022), eine seiner monumentalen landscape-Skulpturen aus Erde. Speziell für die Ausstellung entstanden zudem u. a. Hunderte von Kindern gezeichnete Mondbilder, die unter dem Titel „your age and my age and the age of the moon“ (2014-laufend) präsentiert werden – eine Meditation über das Universum.
DIE SCHIRN WIDMET UGO RONDINONE DIE ERSTE GROSSE ÜBERBLICKSAUSSTELLUNG IN DEUTSCHLAND
Die Ausstellung „LIFE TIME“ verbindet wesentliche Themen, die Ugo Rondinones Werk seit 30 Jahren prägen: Zeit und Vergänglichkeit, Tag und Nacht, Realität und Fiktion, Natur und Kultur. Zentral für das Schaffen des Konzept- und Installationskünstlers sind das serielle Prinzip und die transmediale Variation von Motiven. Kunstwerke gehen aus Kunstwerken hervor, sind jeweils Teil einer Serie und bilden in Rondinones künstlerischem System werkübergreifende Beziehungen. Seine materiellen Beobachtungen verbinden das Subjektive mit dem Universellen und schaffen eine sinnlich-ästhetische Brücke zu den nicht vom Menschen gemachten Dingen.
Immer wieder greift Rondinone in seinen Arbeiten auf die Ikonografie der Romantik zurück und webt sie ein in ein dichtes Geflecht aus Kunstgeschichte, Literatur und Popkultur. Der Ausgangspunkt seines multimedialen Œuvres ist die Transformation der Außenwelt in eine subjektive, emotionale Innenwelt. Er entwirft Erfahrungsräume, in denen Raum und Zeit im individuellen Rhythmus des Wahrnehmens verschwinden und die Betrachterinnen und Betrachter selbst Teil der Installationen und ihrer immersiven Anlage werden.
KURATOR
Matthias Ulrich, Schirn Kunsthalle Frankfurt
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
D-60311 Frankfurt am Main
Tel +49 69 299882-0
www.schirn.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Ugo Rondinone
Kommunale Galerie Berlin
Haus am Lützowplatz
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
Art Laboratory Berlin