Logo art-in.de

Anmerkungen zur Künstlerdatenbank


Harun Farocki

Harun Farocki (1944-2014) war ein deutscher Filmemacher und Videokünstler, dessen Werk die Macht und Politik von Bildern in Gesellschaft, Medien und Krieg analysierte. In seinen essayistischen Dokumentarfilmen und Installationen untersuchte er, wie Bilder produziert, verbreitet und interpretiert werden und welche Rolle sie bei der Kontrolle und Überwachung spielen. Farocki verwendete oft vorhandenes Bildmaterial aus Archiven, Werbung oder militärischen Quellen, das er durch präzise Montagen und Kommentare kritisch sezierte. Sein einflussreiches Werk ist eine Schule des Sehens und eine tiefgreifende Analyse der visuellen Kultur der Moderne.

- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art basel Paris 2025

- art basel Paris 2025

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Biennale Venedig 2013

- Biennale Venedig 2013 Pav

- Biennale Venedig 2015

- documenta 10 1997

- documenta 12 2007

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Galerie Barbara Weiss

- Galerie Thaddaeus Ropac

- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2009

- Greene Naftali

- Guangzhou Triennial 2018

- Gwangju Biennale 1997

- Kunstverein für die Rheinlande, Düsseldorf 2015

- Kunstverein Hamburg 2015

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Museo Reina Sofía Minimal Resistance

- Playtime, 2014

- Preisträger, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Shanghai Biennale 2014

- Sharjah Biennial 13, 2017

- Taipei Biennale 2012

- Thessaloniki Biennale 2019

- Ural Industrial Biennial 2017

- Ural Industrial Biennial of Contemporary Art, 2010

- Whitstable Biennale 2006 - 2012


Weiteres zum Thema:

auf art-in-berlin

Zur Biografie von Harun Farocki


Externe Links:

Google Bildersuche zu Harun Farocki

Kataloge/Medien zum Thema auf Amazon