Logo art-in.de

UDK Absolventenausstellung im Bereich Bildende Kunst - Künstler und ihre Zukunftsperspektiven

Eingabedatum: 16.03.2006

UDK Absolventenausstellung im Bereich Bildende Kunst - Künstler und ihre Zukunftsperspektiven

Die UDK (Universität der Künste) widmete Mitte Februar ihren Absolventen im Fachbereich Bildende Kunst wie jedes Jahr eine Ausstellung. Viele Arbeiten waren über eine Woche hinweg zu sehen, wobei die Arbeiten zweier Absolventen am einprägsamsten waren: Die Arbeiten von Pola Sieverding und Simon Menner, beide aus Stan Douglas Klasse "neue Medien" waren mit Abstand die Besten. Pola Sieverdings Arbeiten sind geprägt von Kühle und Strenge: die Protagonisten auf ihren Bilden lachen kaum, und wenn, dann verschmitzt. Zwei große Arbeiten spielen mit Doppelung, wobei ein Mann und eine Frau auf dem Foto zu sehen sind, die sich jedoch äußerlich kaum voneinander unterscheiden. In der Mitte des Raumes wurde man von Videos auf Fernsehbildschirmen begrüßt, auf denen Frauen zu sehen waren, die mit Waffen direkt auf den Betrachter zielten: Frauen mit Waffen, bereit zu schießen. Die Künstlerin beendete ihr Studium in diesem Jahr und wird als Meisterschülerin bei Professor Stan Douglas an der UDK bleiben. Im Wintersemester 2005 besuchte sie das Surikov Institut in Moskau und im Wintersemester 2003 die Carnegie Mellon University in Pittsburgh.

Simon Menner beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit dem Suchen und Finden von Obdachlosen in Chicago. Die Serie, bestehend aus über 200 Fotografien - auf denen jeweils mindestens ein Obdachloser zu sehen ist - fertigte der Künstler 2005 in Chicago an. Dabei war es ihm ein Anliegen, der Frage nachzugehen, was passiert, wenn Menschen/Obdachlose Orte entgegen der ursprünglichen Funktion als Lebensraum nutzen. Der Ort seiner Beobachtungen ist das Geschäftszentrum Chicagos. Hierbei geht der Künstler eine Gradwanderung ein und verbindet dokumentarische Elemente mit Kunst. Er selbst sagt: "Ich bin nicht der neutrale Dokumentarist, sondern viel eher entwickle ich eine Idee und versuche, diese dann möglichst gut an den Betrachter zu bringen. Ich bin vielleicht der Propagandist meiner eigenen Ideen." Simon Menner hatte schon einige Ausstellungen, so z.B. 2005 in der VVM-Galerie in Berlin. Seit Februar ist er Meisterschüler bei Professor Stan Douglas.

Nora Wagner

Der vollständige Artikel ist in der März-Ausgabe des Kultur-Kanal nachzulesen.

<a href="http://www.kultur-kanal.de" target="_blank">kultur-kanal.de</a>


Kataloge/Medien zum Thema: Stan Douglas


Stan Douglas:

- 19 New Acquisitions in Photography,MoMA
- 1st Parasophia Kyoto International Festival of Contemporary Culture 2015
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Miami Beach 2013
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- Berlin Biennale 1998
- Biennale Venedig 2019
- Biennale Venedig 2022 Pav
- Canadian Biennial 2017
- daad Stipendiat
- documenta 10 1997
- documenta 11 2002
- documenta 9 1992
- fast forward2 - ZKM Karlsruhe
- Flick Collection
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2013
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galerie David Zwirner
- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015
- Gwangju Biennale 1997
- Kochi-Muziris Biennale 2016
- Liverpool Biennial 2012
- Lyon Biennale 1995
- MoMA Collection
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung F.C. Flick
- Sharjah Biennial 2019
- skulptur projekte münster 1997
- Solomon R. Guggenheim Collection
- UNTITLED 2018
- Victoria Miro - Gallery
Die Juni-/Juli-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
Erste Ausstellung im neuen Portikus - Marjetica Potrc und Tomas Saraceno in Frankfurt
Die Mai-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
Die Landkarte der internationalen Kunstsammlungen (27.4.06)
Die April 2006 -Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
"made in Germany" wird fortgeführt! Neues von der Armory Show 2006
UDK Absolventenausstellung im Bereich Bildende Kunst - Künstler und ihre Zukunftsperspektiven
"Dass Kunst nicht zum Nulltarif zu haben ist, ist selbstverständlich!"
Die März-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
Zum Tod von Mimmo Rotella - Kreative Schöpfung durch methodische Zerstörung
Interview mit der Kuratorin des Hamburger Bahnhofs Dr. Britta Schmitz über den „Jour Fixe“ der Berliner Kuratoren
Neue Töne auf der Tonleiter
Dezember/Januar-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen
Wer ist Bernd Neumann? - Merkel hat sich für Kulturstaatsminister entschieden
Die November-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
Hat Jack Vettriano abgemalt?
Beuys-Dokumentation in Düsseldorf
Die Oktober-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
"Tischtuch zerschnitten" - Sammlerehepaar Bönsch zieht sich aus Göppingen zurück
Kopenhagener Rembrandt- und Renoir-Kunstraub aufgeklärt
Die September-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
Kulturpolitik im Trend der Parteien
London überholt New York - Kunstmarktbilanz des 1. Halbjahres 2005
Buy British! - Künstler Stuart Semple revoltiert gegen deutsche Übermacht bei Saatchi
Die Augustausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
Muss die Kultur ins Grundgesetz ?
Die Juni-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:
Frankreich: Projekt Pinault-Museum abgeblasen
Hick-Hack auf dem Künstlerrücken
Die Mai-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen: