Logo art-in.de


Kulturpolitik im Trend der Parteien


Eingabedatum: 27.08.2005

Kulturpolitik im Trend der Parteien

bilder


Am 18. September 2005 werden in Deutschland die vorgezogenen Bundestags-Neuwahlen stattfinden. Im Juli stellten die Bundestagsparteien ihre Wahlprogramme - von der Union schon vollmundig als "Regierungsprogramm" tituliert - der Öffentlichkeit vor.

Zwar ist man sich bei der Frage nach der Aufnahme der Kultur als Staatsziel ins Grundgesetz überparteilich weitgehend einig, in den restlichen Punkten herrscht jedoch einige Diskrepanz.

Die SPD macht schon im ersten Absatz ihres Wahlprogramms deutlich, dass sowohl die Kunst als auch die Künstler Freiheit, Schutz und Förderung benötigen, daher soll die Künstlersozialversicherung weiter gestärkt werden. Ebenso soll die kulturelle Bildung in den Schulen verstärkt gefördert werden, um jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sich mit der deutschen Kultur auseinandersetzen zu können. Die außerschulische Kulturvermittlung wird nicht zur Sprache gebracht, ebenso wenig ein Statement zur Auswärtigen Kulturpolitik, die in Zeiten von Beutekunststreitereien immer mehr ins Licht der Öffentlichkeit gerät.

Auch der Koalitionspartner Bündnis90/Die Grünen bekennt sich zur Stärkung der sozialen Lage der Künstler. Die steuer- und rechtlichen Bedingungen benötigen dringend einige Verbesserungen, verlautete es aus dem Wahlprogramm. Auch die kommunale Finanzierung für Kulturprojekte solle nicht weiter gekürzt werden, um die Vielfalt des kulturellen Lebens weiterhin zu gewährleisten.
Im Gegensatz zur SPD allerdings zählt man die Auswärtige Kulturpolitik zu den wichtigsten Mitteln der Völkerverständigung, darum soll der Etat nicht weiter gekürzt werden - ein deutlicher Rückzug der Grünen, hieß es doch vor ein paar Wochen noch, die Gelder sollen erhöht werden.

Der kleinere der beiden Regierungsherausforderer, die FDP, wirbt in seinem Programm dafür, die kulturelle Bildung adäquat zu fördern - ob nur in den Schulen oder auch im privaten Raum, wird außen vor gelassen. Auch die FDP stellt sich auf Seiten der Künstlersozialversicherung, da diese "ein wichtiges Instrument der Kulturförderung und der sozialen Sicherung der Künstler" sei. Mit den Grünen ist man sich indes einig, dass die Auswärtige Kulturpolitik wieder gestärkt und der Etat den Anforderungen "angepasst" werden soll, nachdem diese "unter rot-grüner Regierung stark zurückgefahren" worden sei.

Der derzeit wohl gefährlichste Wahlgegner der SPD, die Union von CDU und CSU, spricht zwar auch von der Förderung von Rahmenbedingungen der Kultur, bleibt aber bei ihren Aussagen im Vagen. Sie zählt zwar die Eckpunkte wie etwa Auswärtige Kulturpolitik, Künstlersozialversicherung und Urheberrecht auf, enthält sich aber der Meinung, ob das Staatsziel Kultur im Grundgesetz verankert werden soll, da man dies noch prüfen wolle. Die Bildungspolitik im Inland soll laut Union nicht mehr Aufgabe des Bundes, sondern der Länder sein. Einerseits eine gute Idee, da die Länder gezielter arbeiten können, andererseits wird es dann wahrscheinlich so laufen wie mit dem Abitur: Jedes Land hat andere Anforderungen, ein bayerisches Abitur ist schwerer zu erlangen als z.B. eines aus Schleswig-Holstein. Laut Olaf Zimmermann, dem Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, bleibt die Frage offen, "was CDU und CSU in der Kulturpolitik wollen". Allerdings freute man sich beim Deutschen Kulturrat, dass Herr Dr. Norbert Lammert, ein "unbestrittener Fachmann für Kulturpolitik" in Frau Merkels "Kompetenzteam" berufen worden sei. Damit werde deutlich, dass auch die Union viel Wert auf Kultur auf Bundesebene lege und nun hoffentlich den Widerstand gegen ein Bundeskulturministerium aufgebe.

Relativ radikal dagegen steuert die Linkspartei.PDS mit ihrem Wahlprogramm. Bei dem Thema "Künstlersozialversicherung" ist sie die einzige Partei, die sich für eine Anhebung des Bundeszuschusses auf 25% ausspricht. Während alle Parteien die Rechte der Urheber beschneiden wollen, um Bibliotheken und Verbraucher zu unterstützen, will die Linkspartei.PDS die Urheber schützen und ihre Rechte stärken. Einig ist man sich allerdings mit den anderen Parteien in den Punkten "Auswärtige Kulturpolitik", "kulturelle Bildung" und "Verankerung des Staatsziels Kultur" im Grundgesetz.

Es ist sehr zu begrüßen, dass die Parteien in ihren Programmen die Kunst und Kultur so stark berücksichtigen. Allerdings ist es überraschend, von einer sozial so engagierten Partei wie der SPD nichts über die Künstlersozialversicherung zu hören. Nicht so überraschend ist hingegen die Meinungsenthaltung der Union - schließlich will man keinen Wähler durch etwaige "Falsch-Aussagen" verprellen, soll man als Sieger in den Bundestag einziehen.

Logisch nachvollziehbar ist indes die Überlegung, dass sich die jeweiligen Koalitionspartner in ihren Eckpunkten vorher abgesprochen haben, damit der Wähler seine beiden Stimmen nicht nur einer Partei gibt, sondern diese verteilt. Das Ziel ist klar: Beschlussfähigkeit der Regierung. Das hierfür die Kultur herhalten muss, ist zwar traurig, aber legitim.

David Seinsche - kultur-kanal.de





Kataloge/Medien zum Thema: Kulturpolitik



  • Zwischen Ehre und Amt - Bürgerengagement und Professionalität in der Kulturpolitik

  • Rave-Forschungspreis 2003

  • Gerhard Altenbourg in der Graphischen Sammlung/Pinakothek der Moderne, München (9.7.-5.9.04)

  • Robert Mapplethorpe - Kunst Meran im Haus der Sparkasse, Meran (23.7. - 29.8.04)

  • Beitrag Kultur-Kanal: Wie´s war und weitergeht... - Bilanz deutscher Kulturpolitik 2004

  • Neues zur European Kunsthalle Köln (30.6.05)

  • Die September-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • Art Cologne - Preis für Kunstvereine 2008

  • Migration der Künste – Künste der Migration

  • René Zechlin neuer Vorsitzender der ADKV

  • Paper Weight - Stilbildende Magazine von 2000 bis heute

  • Schicht im Schacht

  • Passagen. Kunst im öffentlichen Raum Hamburg seit 1981

  • Personalie: Hollein wird zum 1. Juni 2016 neuer Direktor der Fine Arts Museums of San Francisco

  • STELLUNG NEHMEN

  • A. R. Penck – Strich = Welt.

  • Das Kunstarchiv Beeskow im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Eisenhüttenstadt

  • Westfälischer Kunstverein bezieht Stellung

  • Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

  • Wirtschaftswerte – Museumswerte

  • Duett mit Künstler_in

  • Arthur Jafa – Love is the Message, the Message is Death, 2016

  • Yilmaz Dziewior zum Kurator des deutschen Biennale-Beitrags 2021 ernannt

  • Das Museum der Zukunft ist kein Museum mehr

  • 10.000 Wörter in Texten zur zeitgenössischen Kunst II

  • Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Mai

  • Ausgewählte Tweets und Meinungen von Olaf Zimmermann

  • Dóra Maurer. SO SEHEN UND ANDERS SEHEN

  • Cem Özdemir ist neuer Kuratoriumsvorsitzender der Akademie Solitude

  • Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten

  • PURE PLEASURE. Reinhard Voigt

  • Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR

  • Rücktritte aus der Findungskommission der documenta 16: Ranjit Hoskoté

  • Kunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland

  • Neue Findungskommission der documenta 16 berufen

  • top


    Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara VirnichMark Sealy wird Künstlerischer Leiter der 9. Triennale der Photographie HamburgNikola Dietrich wird neue künstlerische Direktorin der Liste Art Fair Basel.Cathrin Mayer neue Direktorin im Kunstverein BraunschweigEuropäischer Kulturerbepreis an Haus Schulenburg Geradocumenta archiv erhält Performance-Archiv Die Schwarze LadeAnna-Maria Bogner erhält „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ Neue Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-HausKelly Tissot erhält den Paul Ege Kunstpreis 2024Skulptur IMMATERIELLES. Andreas SchmittenMaria Eichhorn. Reuchlinstraße 4b, 70178 Stuttgart. (2023 -)robotron-Kantine wird KunsthalleRabbya Naseer erhält Belvedere Art AwardTheresa Roessler übernimmt Leitung des Westfälischen KunstvereinsXimena Ferrer Pizarro erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNele Kaczmarek wird neue Direktorin des Kunstverein NürnbergJohanna Langenhoff gewinnt den August-Sander-Preis 2024 Svenja Grosser neue Leiterin für die Sammlung GegenwartskunstFatima Hellberg übernimmt Leitung des mumok Wien


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig


    Anzeige
    Hans-Hendrik Grimmling Magdeburg


    Anzeige
    Ortstermin


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie 15




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie HOTO




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin