Alles in seinen Arbeiten von inszenierten Arbeitstischen, verstaubten Sammlerhöhlen, ausgestopften Bären, Bisons oder geteerten Vögel ist auf das Faszinosum "Natur" hin ausgerichtet, das den Menschen zum Sammler, Forscher, Abenteurer werden lässt. Dabei geht es dem amerikanischen Künstler Mark Dion (geb. 1961 New Bedford)unter der Oberfläche verführerischer Inszenierungen wesentlich um das Verständnis der sich hinter den verschiedenen Aneignungsformen verbergenden Konzepte von Natur und Gesellschaft. So scheinen seine Installationen nur auf den ersten Blick skurril oder ironisch.
Vielmehr enttarnt Dion die "Natur" als ein bloßes Konstrukt, das ständigen Umformungen und Neuinterpretationen unterworfen ist. Darstellung der Natur und der Umgang mit ihr funktionieren als Spiegel der Gesellschaft und ihrer Bedürfnisse wie bspw. in Dions aktuellen Projekt "Concerning Hunting". Dort wird die Jagd als einer traditionsreichen Kulturpraxis in ihrer Widersprüchlichkeit thematisiert. In den verschiedenen Jagdhochständen und Jagdhütten können die BesucherInnen den Blick des Jägers auf die Natur nachempfinden und dabei in den opulent ausgestatteten Interieurs verweilen.
Abbildung: Portrait Mark Dion / Copyright Mark Dion
Kunstraum Dornbirn
Ausstellung: Jahngasse 9 (im Stadtgarten)
A-6850 Dornbirn
0043 5572 55 0 44 4834
kunstraumdornbirn.at
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Mark Dion
Galerie im Körnerpark
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Galerie HOTO
a.i.p. project - artists in progress
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.