Mit der Ausstellung "Modern Life. Edward Hopper und seine Zeit" setzt das Kunstforum - als dritten Teil seiner Trilogie zur amerikanischen Kunst zwischen 1800 und 1950 - den thematischen Schwerpunkt auf Szenen des modernen Lebens in Amerika.
Im Mittelpunkt stehen 12 der bedeutendsten Arbeiten des amerikanischen Malers Edward Hopper (1882-1967) aus der Sammlung des Whitney Museum of American Art in New York. Seine Gemälde, die mit unterkühltem Realismus einsame Gestalten im Diner oder Hotelzimmer aufzeigen, gelten als Inbegriff für die Melancholie des modernen Lebens.
Mit "Modern Life" werden Hoppers Bilder erstmals im Kontext der Kunst seiner Generation präsentiert, wobei insbesondere die rasante Entwicklung der Metropolen als Hauptthema der amerikanischen Kunst vor dem Zweiten Weltkrieg im Zentrum steht.
Weitere Werke des Whitney Museums von Man Ray, Lyonel Feininger, Charles Sheeler, Georgia O´Keeffe, Joseph Stella, Thomas Hart Benton und Alfred Stieglitz zeichnen ein Bild des Umfelds Hoppers und beleuchten zugleich die kontroversen Diskussionen über die Kunst in seiner Zeit.
Abbildung: Edward Hopper,Seven A. M., 1948
Öl auf Leinwand, 76.68 x 101.92 cm
Whitney Museum of American Art, New York
Öffnungszeiten:
täglich 11-19 Uhr
donnerstags 11-21 Uhr
Bucerius Kunst Forum gemeinnützige GmbH
Rathausmarkt 2
20095 Hamburg
buceriuskunstforum.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Edward Hopper
Studio Hanniball
neurotitan
a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste / Hanseatenweg
GEDOK-Berlin e.V.