Zum vierten Mal findet dieses Jahr das "Dockville"-Festival im Hamburger Hafen statt. Als "unkonventioneller Rahmen für Musik und Kunst" hat es sich zum Ziel gesetzt, eine aktive und kreative Plattform für Musiker und Künstler zu etablieren.
Im Vorfeld des Festivals findet unter dem Motto "Recreation" ein dreimonatiges Kunst-Camp statt. Insgesamt dreißig Künstler aus aller Welt haben sich zusammengefunden, um sich gemeinsam dem Thema "Neudenken", "Erholen" zu widmen. Neben der Gestaltung des Festivalgeländes werden auch eigene Projekte entwickelt, die während der Festivaltage zu sehen sind.
Den Organisatoren kommt es dabei auf eine enge Verknüpfung von Musik, Bildender Kunst und Handwerk an. Zusammenarbeit und Interdisziplinarität bilden den Rote Faden, der durch die Vorbereitungsphase ebenso wie durch das Festival selbst leiten soll. Ausstellungseröffnungen, Performances, Künstlerführungen und Konzerte werden zu einem bunten Programm zusammengestellt.
Eine Woche vor Festivalbeginn findet zusätzlich das Kindersommercamp Lüttville statt. Unter Anleitung der teilnehmenden KünstlerInnen können sich die Kinder hier in Musik- und Kunst-Workshops ausprobieren und ihre Ergebnisse anschließend beim Festival präsentieren.
Das Line-Up und Ausstellungsprogramm des Festivals, sowie Informationen über die teilnehmenden Künstler und Musiker findet man unter:
msdockville.de
Öffnungszeiten:
Das Festivalgelände öffnet an allen drei Tagen jeweils 2 Stunden vor dem Programmbeginn.
Festivaldauer: 13.-15.8.10
Abbildung: Copyright Dockville
Dockville
Reiherstieg Hauptdeich / Ecke Alte Schleuse
21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Tino Sehgal
Kommunale Galerie Berlin
Haus am Lützowplatz
ifa-Galerie Berlin
Schloss Biesdorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin