Logo art-in.de


Thomas Scheibitz, Tino Sehgal auf der Biennale Venedig 2005 (27.9.04)


Eingabedatum: 20.09.2004

Thomas Scheibitz, Tino Sehgal auf der Biennale Venedig 2005 (27.9.04)

bilder


"Auf der 51. Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig 2005 zeigt der deutsche Pavillon Arbeiten der Künstler Thomas Scheibitz und Tino Sehgal.

Sie verbindet eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem, was heute Bildende Kunst sein könnte. Beide untersuchen vor dem Hintergrund unüberschaubarer Vielfalt und ständiger Vermischung in der Moderne und Postmoderne das Spezifische der Kunst, das nicht durch andere Darstellungsmethoden und Erfahrungen ersetzt werden kann. Auf jeweils eigene Weise beschäftigen sie sich so mit der Entstehung von Form und Bedeutung.
Sowohl in der Malerei und der Skulptur von Thomas Scheibitz als auch in den situativen, raum- und körpergebundenen Arbeiten von Tino Sehgal werden diese Fragen jedoch nicht losgelöst bzw. abstrakt behandelt. Das grundsätzliche Interesse der beiden Künstler ist vielmehr eingebunden in komplexe Inhalte, Formen und Assoziationen.

Kurator des deutschen Beitrags ist wie bereits im Jahr 2003 Julian Heynen, künstlerischer Leiter von K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
”Was mich an Thomas Scheibitz und Tino Sehgal so fasziniert, ist ihr Umgang mit Grundfragen der Kunst unter den Bedingungen zeitgenössischer Kultur. Mit sehr verschiedenen Mitteln untersuchen beide die Entstehung von Form und Bedeutung. Sie beziehen sich dabei auf allgemeine Phänomene der Gegenwart, aber sie illustrieren sie nicht. In einer Zeit mit einer starken Tendenz zum
Cross-Over, gilt ihr Interesse dem, was in der Bildenden Kunst auch heute noch spezifisch, d. h. nicht austauschbar ist,” kommentiert Julian Heynen seine Auswahl.

Die Ausstellung im deutschen Pavillon entsteht im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und wird realisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa).

Die 51. Internationale Kunstausstellung wird von Juni bis November 2005 in Venedig stattfinden. . . .

Die Bilder und Skulpturen von Thomas Scheibitz (1968 geboren) verbinden auf sehr eigentümliche Weise eine große Dynamik mit einer gleichsam coolen Haltung zur Welt und ihrer Interpretation. Sie sind in einer Zone zwischen wiedererkennbaren Zeichen und malerischer Autonomie angesiedelt. Die Motive, die er verwendet, gehen auf zahlreiche und völlig verschiedenartige Quellen
zurück. Sie reichen von der gebauten Umwelt über die Landschaft bis zur Figur, von älteren Kunstwerken über populäre Bildmedien bis zum Alltagsdesign. Diese Fragmente aus der Realität werden jedoch ebenso kalkulierten wie intuitiven Formprozessen unterworfen, die ihren Ursprung verschleiern bzw. verallgemeinern. In Scheibitz‘ Arbeiten geht es zweifellos
um ein Bild der Gegenwart. Dieses entsteht aber nicht durch Wiedergabe, sondern durch bildnerische Konstruktion, d. h. durch einen mit visuellen Mitteln herbeigeführten Erkenntnisprozeß.

Tino Sehgal (1976 geboren) hat eine spezifische Form von Kunst entwickelt, die allein in dem Moment Gestalt annimmt, in dem man ihr begegnet. Seine Arbeiten werden von Interpreten (zum Beispiel Museumsaufsichten) ausgeführt und bestehen aus Bewegungen, gesprochenen Worten, Gesang oder einer Kommunikation mit dem Besucher. Sehgal ersetzt die Produktion von Objekten durch in Körper, Raum und Zeit eingebundene Werke, die in Ausstellungen, musealen Sammlungen und auf dem Kunstmarkt wie Objekte funktionieren, aber faktisch keine sind. Sie existieren nur als Situation, im Austausch, in der Transformation, in der Erinnerung und in der Vergänglichkeit. Folglich gibt es keine filmischen oder fotografischen Dokumentationen der Arbeiten. Bei Tino Sehgal geht es weniger um eine Kritik des institutionellen Rahmens als vielmehr darum, Werke bildender Kunst herzustellen, in denen Produktion an sich neu und anders formuliert wird." (Quelle: Presse Biennale 2005)

in Kürze, weitere Infos unter: biennale2005.de

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Thomas Scheibitz



Thomas Scheibitz:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- MoMA Collection

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Sprüth Magers Berlin London

- Studio Berlin 2020

- Tanya Bonakdar Gallery
  • "deutsche malerei zweitausenddrei" im Frankfurter Kunstverein (15.1.-13.4.03)

  • Thomas Scheibitz, Tino Sehgal auf der Biennale Venedig 2005 (27.9.04)

  • Beitrag Kultur-Kanal: Saatchi - Mäzen mit Weitblick oder schlichter Werbeprofi?

  • Biennale Venedig / Biennale di Venezia 2005 (12.6.-16.11.05)

  • Schlussbericht: ART COLOGNE - Spitzenverkäufe bestätigen Köln als internationalen Kunstmarktplatz

  • Tino Sehgal - Kunsthaus Bregenz (17.08. – 24.09.06)

  • Imagination Becomes Reality - ZKM | Neues Museum, Karlsruhe (noch bis 1.5.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • I can only see things when I move. - Staatliche Kunstsammlungen Dresden (29.9.07-20.1.08)

  • Berlin meets Vienna - Salon Österreich, Wien

  • Neugierig? - Kunst des 21. Jahrhunderts aus privaten Sammlungen - Kunst- und Ausstellungshalle Bonn

  • Thomas Scheibitz. Der ungefegte Raum - Galerie im Taxispalais, Innsbruck

  • Thomas Scheibitz. One-Time Pad

  • Schaufenster: Zwickau meets Dresden

  • jetzt hier. Gegenwartskunst.

  • AUTOCENTER Summer Academy – ACSA 2013

  • NEON – Vom Leuchten der Kunst

  • Subodh Gupta. Everything is Inside

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Tino Sehgal. These Associations

  • Mentales Gelb. Sonnenhöchststand

  • Thomas Scheibitz Masterplankino

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Tino Sehgal

  • Hyper! A journey into art and music

  • Tim Freiwald. Keeping Things Whole

  • Wolken in der zeitgenössischen Kunst

  • Die Künstler*liste der Studio Berlin Ausstellung im Berghain und was die Daten hergeben

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Monika Sprüth ist ART COLOGNE-Preisträgerin 2022

  • top


    Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


    Anzeige
    artspring berlin


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Künstlerhof Frohnau




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    tunnel 19




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.