Logo art-in.de


4 REAL & TRUE 2 WIM WENDERS

Landschaften. Photographien.

18.4.2015 – 16.8.2015 | Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Wim Wenders (*1945 in Düsseldorf) ist vor allem durch seine Filme bekannt geworden. Sein Film „Das Salz der Erde“, ein Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, ist in diesem Jahr für den Oscar nominiert und mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet worden. Für sein filmisches Lebenswerk wurde er auf der 65. Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. Sein neuer 3D-Spielfilm „Every Thing Will Be Fine“ ist kürzlich in den deutschen Kinos angelaufen. Das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf würdigt den Filmemacher mit einer umfangreichen Filmretrospektive. Doch Wenders bekennt: „Die photographische Arbeit ist die andere Hälfte meines Lebens.“ Bereits seit Jahrzehnten entsteht ein von Wenders‘ filmischen Arbeiten unabhängiges fotografisches Werk: Aufnahmen von einsamen, manchmal skurril wirkenden Orten und Land­schaften, von „Schau-Plätzen“ mit eigenen Geschichten.



Anlässlich des 70. Geburtstages des Künstlers im August 2015 zeigt das Museum Kunstpalast in Kooperation mit Wenders Images und der Wim Wenders Stiftung eine Auswahl von ca. 80 großformatigen Fotografien. Das Spektrum reicht von den frühen Schwarz-Weiß-Fotografien über die monumentalen Landschaftspanoramen bis hin zu erst im letzten Jahr entstandenen Fotografien. Wenders fotografiert stets analog, ohne Kunstlicht und ohne Stativ. Er bevorzugt für diesen Teil seines künstlerischen Schaffens die Schreibweise „Photographien“. Es ist ihm ein ehrwürdiger Begriff, der das geglückte Zusammenspiel von Licht (phos) und Malen (graphein) betont und die Möglichkeit, mit einem Foto einen einzigartigen Moment in der Zeit einzufangen.





Stiftung Museum Kunstpalast
Kulturzentrum Ehrenhof
Ehrenhof 4-5
D-40479 Düsseldorf

smkp.de

Presse





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Wim Wenders



Wim Wenders:


- art cologne 2015

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Neues Zentrum für Visuelle MedienShamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026 Gloria Hasnay wird neue DirektorinAndrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnetEvan Ifekoya erhält Goslarer KaiserringstipendiumSchirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären StandortHaakon Neubert erhält Strabag Art AwardAuf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documenta