Logo art-in.de


Elina Brotherus. IN REFERENCE TO A SUNNY PLACE

04. 06. - 18. 09. 2022 | Fotografie Forum Frankfurt

Sie wechselt Rollen und Perspektiven, spielt mit Beziehungen im kreativen Prozess und öffnet immer neue Türen zwischen der Fotografie und anderen Künsten. Mit IN REFERENCE TO A SUNNY PLACE, der in Deutschland bislang umfangreichsten Überblicksausstellung, ehrt das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) die finnische Künstlerin Elina Brotherus.

Zu sehen sind zentrale Themen und Werke aus ihren vergangenen 20 Schaffensjahren. So befasst sich Brotherus in ihren Bildserien und Videoarbeiten immer wieder mit den vielfältigen Verbindungen zwischen Model, Künstler*in und Betrachter*in, zwischen Mann und Frau, Figur und Ort sowie mit den Genres Porträt und Akt. Mit für sie typischen mal kuriosen, mal anrührenden, mal ironischen Selbstinszenierungen lotet die Fotografin Emotionen und Spannungen aus, beispielsweise Allein und Zusammensein, Verloren- und Geborgenheit, Liebe, Sehnsucht, Trauer und in ihren jüngeren Werken wieder häufiger Freude.

Oft zieht sie ihre Inspiration aus der Auseinandersetzung mit Kunstströmungen von Romantik bis Fluxus. Referenzen zum Maler Caspar David Friedrich finden sich beispielsweise in ihrer Werkgruppe Der Wanderer, auf die Multimedia-Künstlerin Yoko Ono verweist die Video-Arbeit The Wish Tree.

Außerdem zeigt das FFF die Serie Sebaldiana. Memento Mori, Brotherus’ Beschäftigung mit dem deutschen Literaten W.G. Sebald und dem kurzen Künstlerdasein ihrer Mutter Ulla Brotherus. Eine Buchpublikation der Fotografin zu dieser Serie erscheint im Sommer 2022.

Elina Brotherus, geboren in Helsinki, studierte Fotografie (Abschluss Master) und Chemie (Master of Science) – und ist eine der frühen Protagonist*innen der sogenannten The Helsinki School, einem in den 1990ern experimentell arbeitenden Zusammenschluss junger visueller Künstler*innen u.a. an der heutigen Aalto-University Helsinki. Die in Finnland und Frankreich lebende Fotografin gilt als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Fotokünstlerinnen Europas. Ihre Arbeiten wurden seit 1997 international ausgestellt, sind zahlreich publiziert, preisgekrönt und in renommierten Museums- und sonstigen Sammlungen zu finden. Das FFF zeigt sie nach 2014 zum zweiten Mal.

Die Schau ELINA BROTHERUS. IN REFERENCE TO A SUNNY PLACE wird von der Feith-Stiftung, der Deutsche Börse Photography Foundation sowie dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt gefördert.

Laufzeit: 04. Juni – 18. September 2022

Ausstellungsort: Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30–32, 60311 Frankfurt

www.fffrankfurt.org

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Elina Brotherus



Elina Brotherus:


- art berlin 2017

- artbasel2021

- Bangkok Art Biennale 2020

- Berlin Biennale 1998

- Biennale of Sydney 2006

- Istanbul Biennial 1999

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung DZ Bank Frankfurt
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)1525! Aufstand für Gerechtigkeyt - Lutherstadt Eisleben (31.5.2024 - 6.1.2026)Modigliani. Moderne Blicke - Museum Barberini, Potsdam (27.4.-18.8.2024)Goya. Im Labyrinth der Unvernunft - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (26.4.-4.8.2024)Kollwitz. Städel Museum, Frankfurt a.M. (20.3.-9.6.24)Hilma af Klint und Wassily Kandinsky. Träume. K 20, Düsseldorf (16.3.-11.8.24)Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne - Brücke-Museum, Berlin (24.2.-16.6.2024)Hamed Abdalla - Zentrum Paul Klee, Bern (27.1. - 26.5.24) Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit - Hamburger Kunsthalle (15.12.23 - 1.4.24)