Logo art-in.de


Ernst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)



Als documenta-Künstler hat der deutsche Maler Ernst Wilhelm Nay (1902—1968) nach dem Zweiten Weltkrieg internationale Bekanntheit erlangt. In seiner eigenständigen Bildsprache jedoch überführt Nay die Epoche des figürlichen Expressionismus der Klassischen Moderne in die gestische Abstraktion der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Das Museum Wiesbaden präsentiert den bedeutenden Künstler erstmals in seiner Museumsgeschichte in einer Einzelausstellung, die Nays breites Schaffen vorstellt. Zu sehen sind nicht nur die berühmten Lofoten-, Scheiben- oder Augenbilder, sondern auch die in der Rhein-Main-Region entstandenen Hekate- und Fugalen Bilder. In der Retrospektive werden diese, sonst in sich geschlossen wahrgenommenen Schaffensperioden als ein organisches, ineinander übergehendes Gesamtwerk erfahrbar gemacht.

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
www.museum-wiesbaden.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Ernst Wilhelm Nay



Ernst Wilhelm Nay:


- Art Basel 2013

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2016

- Gallery Weekend Berlin 2019

- Michael Werner - Galerie

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung Würth

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Edvard Munch. Zauber des Nordens - Berlinische Galerie, Berlin (15.9.23 – 22.1.24)Lee Miller - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (10.6. - 24.9.2023)Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso - Städel Museum, Frankfurt a.M.(24.5.-17.9.2023)Tilla Durieux - Georg Kolbe Museum, Berlin (13.5. – 20.8.2023)Toyen. SURREAL / RADIKAL - Ludwig Museum Koblenz (7.5. - 16.7.2023)La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst, München (5.5.-22.10.2023)Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum, Duisburg (2.4. - 20.8.2023)Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)Gabriele Münter. Menschenbilder - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (11.2.-21.5.2023)Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)Chagall. Welt in Aufruhr - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.11.2022 – 19.2.2023)Mondrian. Evolution - K20, Düsseldorf (29.10.22 – 12.2.23)Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne - Museum Barberini, Potsdam (22.10.22-29.1.23)Kunst und Leben. 1918 bis 1955 - Lenbachhaus, München (15.10.2022 – 16.4.2023)Max Ernst und die Natur als Erfindung - Kunstmuseum Bonn (13.10-22 – 22.1.23)Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, SpeyerErnst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Linien aus Ostasien - ETH Zürich (17. 8.- 13.11.2022)Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)Die Maler des Heiligen Lichts - Museum Frieder Burda (16.07.2022 – 20.11.2022)Sascha Wiederhold - Neue Nationalgalerie, Berlin (2.7.22 – 8.1.23)Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen Museum im Kulturspeicher, Würzburg (11.6. - 4. 9. 2022)Herbert List - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (14.5.-11.9.2022)


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rathaus-Galerie Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie