Die skulpturalen Arbeiten von Manfred Pernice sind von Räumen (wie Industrieanlagen, Kanälen, Hochhäusern, U-Bahnen oder Wehranlagen) und Behältern (wie Dosen und Containern) abgeleitet, deren Formen durch ihre jeweilige Funktion definiert werden. Weil die Erinnerung an diese Funktionen erhalten bleibt, wenn Pernice die Formen zu neuen Gebilden aus Sperrholz und anderen Materialien im Ausstellungsraum zusammensetzt, entstehen nicht nur räumlich komplexe Strukturen, sondern auch entsprechend dichte Assoziationsgefüge, in die auch Fotografien, Zeichnungen und Dokumentationen des Künstlers eingehen.
Für die Ausstellungsreihe im DC:-Saal entwickelt Pernice ein Ensemble mit neuen und älteren Arbeiten wie z.B. "Haldensleben" 2005 und "Bibette headland" von 1999 die den Bogen zu seinen frühen Werken schlägt, so dass der Projektraum zugleich einen eindrucksvollen Einblick in die Entwicklung von Pernices Schaffen gibt.
Manfred Pernice entwickelt einzelne Arbeiten über Jahre hinweg weiter. So wird er im Museum Ludwig seine Arbeit Haldensleben zeigen, die 2005 entstanden ist. Er wird den Kubus hier um eine Außentreppe ergänzen und mit Blumentöpfen erweitern. Im begehbaren Innenraum der Arbeit werden Dokumente und Bilder rund um die Kleinstadt Haldensleben in der Nähe von Magdeburg gezeigt. In dieser befindet sich eine Keramikwerkstatt, ein Material mit dem Pernice ebenfalls häufig arbeitet.
Die Arbeit "Bibette headland" von 1999 bildet eine Verknüpfung zu frühen Werken Manfred Pernices. "Bibette headland" verschränkt auf vielfältige Weise Innen- und Außenraum. Auslassungen gewähren Einblick in den Innenraum. Die Arbeit ist begehbar und integriert eine Fotoserie.
Manfred Pernice wurde 1963 in Hildesheim geboren. Er studierte zunächst in Braunschweig Grafik/Malerei, dann in Berlin an der Hochschule der Künste Bildhauerei. Er lebt und arbeitet in Berlin. 2002 nahm er an documenta 11 teil, 2003 war er in der Utopia Station der Biennale von Venedig vertreten; in diesem Jahr ist er an den skulptur projekten Münster beteiligt.
Abbildungen:
Manfred Pernice, Bibette headland, 1999, mit Ulrike Kuschel, Walhallastraße/Fortunaallee, 1999. © Manfred Pernice. Foto: Wolfgang Träger
Manfred Pernice, "Zweite Hand 1", "air-berlin 1", "Zweite Hand 3", 2007. Installationsansicht in der Mai 36 Galerie, Zürich. © Manfred Pernice, Courtesy Mai 36 Galerie, Zürich
Manfred Pernice, Haldensleben, 2005. © Manfred Pernice
Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 10-22 Uhr
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114
museum-ludwig.de
Kataloge/Medien zum Thema:
Manfred Pernice
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Haus am Lützowplatz
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Tempelhof Museum
Haus am Kleistpark