Für seine Fotografien begibt sich Tobias Zielony (geb. 1973, lebt in Berlin) in urbane Randgebiete, wo er Jugendliche in ihrem jeweiligen Umfeld portraitiert. Die Ausstellung "Story / No Story" versammelt mehr als 50 Arbeiten aus den wichtigsten Werkserien des Künstlers.
Die Fotografien von Tobias Zielony stehen in der Tradition der Bildreportage und bewegen sich zwischen intimer Nähe und beobachtender Distanz. Was ihn interessiert, ist die "völlig beiläufige Form des Sozialen", die sich in den Haltungen und Tätigkeiten der Jugendlichen auf seinen Bildern ablesen lässt.
Die fotografischen Szenen spielen sich in den Randzonen urbanen Lebens ab, in Banlieues französischer Metropolen, in den als Shrinking-Cities bekannt gewordenen Städten in Sachsen-Anhalt oder in der Wüstenstadt Trona außerhalb von Los Angeles. Die Jugendlichen treffen sich dort in Parkhäusern, Einkaufszentren, Tankstellen oder Hauseingängen, die durch ihre Anwesenheit erst zu einem sozialen Ort werden.
Neben der Mimik und Körperhaltung der Jugendlichen bildet die architektionische Umgebung einen prägenden Aspekt der Fotografien, die einen Eindruck von Tristesse und Langeweile vermitteln.
Indem Zielony lediglich mit den vorhandenen Lichtquellen wie Straßenlaternen oder Autolichtern arbeitet und auf künstliches Blitzlicht komplett verzichtet, wird auch die Lichtgestaltung zu einem charakterisierenden Stilmittel, das die ganz eigene Stimmung der Szenen einfängt.
In der Hamburger Ausstellung werden zahlreiche Fotografien aus den Serien "The Cast" (2007) und "Trona" (2008) zu sehen sein. Außerdem wird der neue Film "Vele di Scampia" (2009) gezeigt.
Abbildung: Tobias Zielony, BMX, 2008
Aus der Serie / From the series Trona
Ausstellungsdauer: 5.6.-4.7.10
Öffnungszeiten:
Di-So 12-18 Uhr
Der Kunstverein, seit 1817.
Klosterwall 23
20095 Hamburg
kunstverein.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Tobias Zielony
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Haus am Lützowplatz
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Haus am Kleistpark
Kommunale Galerie Berlin