Logo art-in.de


There Will Come Soft Rains

16. Februar bis 15. April 2018 | basis e.V., Frankfurt

Für den modernen Menschen erweist sich das Erleben bestimmter Szenarien oftmals als ein wirksames Medium zur Eröffnung neuer Perspektiven auf sich und seine Gegenwart. Anknüpfend daran erprobt die Ausstellung There Will Come Soft Rains einen besonderen Erfahrungskontext, indem sie eine fiktive Zeitreise initiiert. Eine Gruppe von internationalen KünstlerInnen begibt sich hierbei in das Jahr 2318, wo sie auf eine neuartige Welt ohne menschliche Spezies trifft.
Ausgehend von diesem fiktiven Zeitsprung sind die KünstlerInnen Marcela Armas, Carolina Caycedo, Julian Charrière, Andreas Greiner & Tyler Friedman, Jeronimo Voss und Pinar Yoldas dazu eingeladen, sich im Rahmen neu konzipierter und raumgreifender Installationen mit den Eigenheiten einer non-humanen Welt auseinanderzusetzen. Darüber hinaus umfasst die Ausstellungssituation zugleich einen separaten Projektionsraum, in dem filmische Arbeiten von Hicham Berrada, Galina Leonova, Uriel Orlow, Mario Pfeifer und Superflex präsentiert werden. Das Filmprogramm nähert sich anhand aktueller Themen aus Ökologie, Gesellschaft und Politik auf assoziative Weise dem dystopischen Potenzial unserer Gegenwart an. Damit erkunden die Filme mögliche Ursachen für ein zukünftiges Verschwinden der Menschheit.
Grundlegende Fragestellungen zum Umgang mit unserer Umwelt, die Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft sowie das spätkapitalistische Selbstverständnis des Menschen bilden innerhalb der Ausstellung wiederkehrende Momente der künstlerischen Auseinandersetzungen. Durch spekulative und poetische Erweiterungen von existierenden Entwicklungen untersuchen die Arbeiten zugleich die tieferliegenden Verbindungslinien zwischen Zukunft und Gegenwart. Dadurch stellen sie die positiven wie auch negativen Einschreibungen einer möglichen Welt ohne Menschen zur Disposition.
Auf neuartige Weise setzt sich in der gegenwärtigen Spekulation über Hybride und virtuelle Erweiterungen der Anthropozentrismus der Vergangenheit fort. Mit dem Szenario einer non-humanen Welt möchte There Will Come Soft Rains über diesen Standpunkt hinausblicken. So wird das Konzept im selben Moment zu einer offenen Reflexion über Formen des Zusammenlebens abseits der menschlichen Dominanz. Doch welches alternative Denken über eine zukünftige Welt lässt sich durch die Negierung der menschlichen Perspektive anstoßen? Und sind darin neue Strukturen und Symbiosen vorstellbar, die als positiver Anknüpfungspunkt für den aktuellen Handlungshorizont des Einzelnen dienen?
Durch einen projektbegleitenden Blog sowie ein vielschichtiges Vermittlungsprogramm findet eine fortführende Diskussion der zentralen Fragestellungen unter der Einbindung von internationalen ExpertInnen statt. Neben Performances und Workshops beinhaltet das Begleitprogramm ebenso eine mehrteilige Vortragsreihe.
Eine Fortsetzung des Projekts wird darüber hinaus im Frühjahr 2019 mit dem Kooperationspartner Musée d‘art de Pully in Lausanne (CH) realisiert.

Marcela Armas, Hicham Berrada, Carolina Caycedo, Julian Charrière, Andreas Greiner & Tyler Friedman, Galina Leonova, Uriel Orlow, Mario Pfeifer, Superflex, Jeronimo Voss, Pinar Yoldas

basis e.V.
Produktions- und Ausstellungsplattform
Gutleutstraße 8-12
60329 Frankfurt
basis-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag, 11.00 – 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag 12.00 – 18.00 Uhr

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Julian Charrière



Julian Charrière:


- abc 2015

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale de Lyon 2022

- Biennale Venedig 2017

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2019

- GW202109

- Riga Biennial 2018

- SAMMLUNG WEMHÖNER

- Studio Berlin 2020

- Taipei Biennial 2018

- ZEITSPUREN The Power of Now, CENTRE D'ART, Biel
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019