Der Kunstverein in Hamburg lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung deutschland von Coumba Samba am Freitag, den 23. Mai um 19 Uhr ein.
Coumba Samba arbeitet mit Skulptur, Installation, Musik und Performance. Ihre Werke beschäftigen sich mit der Zirkulation von Objekten, Materialien und Ideologien. Sie untersucht, wie Macht in Wissen, Institutionen, Zeichen und Farben eingeschrieben ist, und hinterfragt deren Umlauf und Erhalt anhand globalisierter Infrastrukturen.
Für den Kunstverein in Hamburg hat Samba eine neue, raumgreifende Installation entwickelt, in der die rigide Geometrie und die opaken Bewegungsmuster des globalen Handels in Verbindung gesetzt und hinterfragt werden. Anhand modularer Architektur verschränkt Samba die Geschichte der geometrischen Abstraktion mit globalen Lieferketten und deren zunehmend expandierendem Abdruck auf vormals vermeintlich unberührte Lebenswelten.
Mehr Information zur Ausstellung und zur Künstlerin finden Sie hier. Es wird anschließend an die Eröffnung eine Party in der Bibliothek des Kunstvereins geben.
Programmhighlights
Screening:
Southward with Prince Philip, (1957), Atlantiques, (2009), Mati Diop
Mittwoch, 28. Mai um 18.30 Uhr
Screening: The Ghost Fair Trade, (2022), Laurence Bonvin & Cheikh Ndiaye
Dienstag, 17. Juni um 18.30 Uhr
Screening, Das Rotohr, (2023), Paul Drey
anschließend Q&A mit Paul Drey
Dienstag, 08.Juli um 18.30 Uhr
Screening: James Bond 007 – Tomorrow never dies, (1997), Roger Spottiswoode
Donnerstag, 07. August um 19.30 Uhr
En
The Kunstverein in Hamburg cordially invites you to the opening of the exhibition deutschland by Coumba Samba on Friday, May 23 at 7 pm.
Coumba Samba works in sculpture, installation, music, and performance. Her work reflects the circulation of objects, material, and ideology whereby she examines how power is inscribed in knowledge, institutions, signs, and colours by interrogating their circulation and preservation on the basis of globalised infrastructure.
Samba will develop a new, expansive installation for the Kunstverein in Hamburg, which simultaneously links and scrutinises the rigid geometry and opaque movement patterns of global trade. Using modular architecture, Samba interweaves the history of abstract painting and the modernist grid with global supply chains and their increasingly expanding imprint on lived experience.
More information about the exhibition and the artist can be found here.
There will be a party after the opening in the library of the Kunstverein.
Programme Highlights
Screening: Southward with Prince Philip, (1957), and Atlantiques, (2009), Mati Diop
Wednesday, May 28, at 6.30 pm
Screening: The Ghost Fair Trade, (2022), Laurence Bonvin & Cheikh Ndiaye
Tuesday, June 17, at 6.30 pm
Screening: Das Rotohr, (2023)
Q&A afterwards with Paul Drey
Tuesday, July 8, at 6.30 pm
Screening: James Bond 007 – Tomorrow never dies, (1997), Roger Spottiswoode
Thursday, August 8, at 7.30 pm
Kunstverein in Hamburg
Klosterwall 23, 20095 Hamburg
Di – Fr 12 – 18 Uhr, Sa – So 11 – 18 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat bis 21 Uhr
www.kunstverein.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Coumba Samba
Kunstbrücke am Wildenbruch
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
a.i.p. project - artists in progress
feinart berlin
Schloss Biesdorf