Mit dieser Retrospektive wird der holländische Künstler Piet Mondrian (1872-1944) erstmals in Österreich umfassend präsentiert. Mit mehr als 90 Werken aus über 30 Museen und Privatsammlungen aus aller Welt illustriert die Ausstellung das Schaffen eines der bedeutendsten Wegbereiter der Moderne und veranschaulicht exemplarisch den künstlerischen Entwicklungsprozess von der gegenständlichen Bildwelt in die Abstraktion. Besonderen Schwerpunkt gilt den Jahren vor und während des 1. Weltkriegs: jener Zeit, in der sich die so einflussreiche De Stijl Bewegung formiert hat. Gerade Mondrians Werk gilt als Paradebeispiel für die Verbindung und wechselseitige Beeinflussung von Zeichnung und Malerei. Dieser Aspekt wird in der Ausstellung zum ersten Mal dargestellt. Die Gegenüberstellung der nur selten gezeigten großformatigen Zeichnungen verdeutlicht eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Naturstudie und Abstrahierung. Diese lässt sich besonders auf dem Weg von der linearen Zeichnung in das Gemälde exemplarisch ablesen. Anhand dieser Konfrontation wird das innovative, stark aus den grafischen Elementen der Linien und Flächen entwickelte Gestalten Mondrians erst nachvollziehbar.
Öffnungszeiten:
Montag 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Albertina Museum Albertinaplatz 1 1010 Wien Tel. +43 (01) 534 83-510
Kataloge/Medien zum Thema:
Piet Mondrian
Kommunale Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
JERGON
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Haus am Kleistpark