Logo art-in.de


Ulla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«

Nov 22
Eingabedatum: 07.11.2022

Der gemeinsam von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart ins Leben gerufene Kunstpreis »Kubus« wird 2022 zum fünften Mal vergeben. Seit 2015 steht er unter einem übergeordneten Themenschwerpunkt. Die für diese Ausgabe nominierten Künstler:innen Ulla von Brandenburg, Camill Leberer und Ülkü Süngün wenden sich aus unterschiedlichen Perspektiven bildhauerischen Fragestellungen zu und stellen diese mit ihren Präsentationen im Kunstmuseum Stuttgart zur Diskussion. Die Gruppenausstellung ist noch bis zum 8. Januar 2023 zu sehen.

Ulla von Brandenburg erhält 2022 den mit 20.000 Euro dotierten Sparda-Kunstpreis »Kubus«. Das entschied vergangenen Freitag mehrheitlich und nach intensiver Diskussion eine Jury, die sich zusammensetzte aus Vertreter:innen der Sparda-Bank Baden-Württemberg und ihrer Kunststiftung, Martin Buch und Bernd Klink, des Kunstmuseums Stuttgart, Ulrike Groos und Sabine Gruber, sowie Konrad Bitterli (Direktor Kunstmuseum Winterthur), Stefanie Patruno (Leiterin Städtische Galerie Karlsruhe) und Gitte Zschoch (Generalsekretärin ifa – Institut für Auslandsbeziehungen).

Die Jury, die auch die Beiträge von Camill Leberer und Ülkü Süngün ausdrücklich würdigt, begründet ihre Entscheidung: »Die Ausstellung zum diesjährigen ›Kubus. Sparda-Kunstpreis‹ bildet das Medium der zeitgenössischen Bildhauerei in seiner ganzen Bandbreite ab. Ulla von Brandenburg hat ein Konzept realisiert, das Formen des Erinnerns und rituelles Geschehen neu verhandelt. Bildnerische Form und Narrativ, die die Künstlerin vor dem Hintergrund traditioneller bildhauerischer Herangehensweisen weiterentwickelt, gehen dabei eine wirkungsvolle und stimmige Verbindung ein. Ulla von Brandenburg reagiert in besonderer Weise auf die vorgefundene Ausstellungsarchitektur im Kunstmuseum mit einer eigens für die räumliche Situation entwickelten, überzeugenden Dramaturgie und Choreografie.«
Ulla von Brandenburg (*1974 in Karlsruhe, lebt und arbeitet in Paris und Karlsruhe) studierte zunächst Szenografie und Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, im Anschluss Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. In ihren multimedialen Installationen verschmelzen Elemente aus Theater, Tanz und Folklore zu bühnenhaften Inszenierungen. Die Künstlerin greift mittels Farben, raumhohen Stoffbahnen, plastischen Objekten, Videos und Performances in die nüchterne Architektur des White Cube ein und schafft so sinnlich aufgeladene Räume, in die die Besucher:innen eintauchen können. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Aufführung und Realität, zwischen Darstellenden und Publikum.

Stiftung Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Ulla von Brandenburg



Ulla von Brandenburg:


- 30 Künstler / 30 Räume, 2012

- Anren Biennale 2017

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bielefelder Kunstverein

- Biennale of Sydney 2014

- Biennale Venedig 2009

- fast forward2 - ZKM Karlsruhe

- Frieze London 2022

- Lyon Biennale 2011

- Performa 15

- Pilar Corrias Gallery

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Zeitblick. Ankäufe aus der Sammlung Zeitgenössischer Kunst der BrD, 2008
  • "Tanzen, Sehen" - Museum für Gegenwartskunst Siegen (18.2.-28.5.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • fast forward 2. The Power of Motion - ZKM Museum für neue Kunst, Karlsruhe

  • CUT. Scherenschnitte

  • Vergangenes Begehren. Past Desire

  • 30 Künstler / 30 Räume

  • Made in Germany Zwei - Internationale Kunst in Deutschland

  • Ulla von Brandenburg

  • Aktuelle Buchliste

  • Ulla von Brandenburg

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • CREATING REALITIES

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstlerinnen

  • Künstlerliste 2018

  • Georges Adéagbo erhält den Finkenwerder Kunstpreis 2017

  • Auto Vision. Medienkunst von Nam June Paik bis Pipilotti Rist

  • Georges Adéagbo - À la rencontre de l'art

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2018

  • Ulla von Brandenburg: SWEETS / QUILTS / SUN

  • Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart

  • Edith Dekyndt erhält Kunstpreis Finkenwerder 2019

  • TOP_0019 Meisterschüler*innen und die Sammlung der Städtischen Galerie Karlsruhe im Dialog

  • Edith Dekyndt The White, The Black, The Blue

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung ging an Ralf Gudat

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett

  • Ulla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«

  • Jahresausstellung

  • top


    HAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICHJuliette Uzor erhält Manor Kunstpreis


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Art Laboratory Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Humboldt-Bibliothek