Logo art-in.de

Edith Dekyndt erhält Kunstpreis Finkenwerder 2019

Januar 2019

Eingabedatum: 21.01.2019

Edith Dekyndt erhält Kunstpreis Finkenwerder 2019
Foto: Edith Dekyndt, résidence d’artiste Pinault Collection à Lens, 2017. Courtesy Pinault Collection. Photo Maxime Tétard, Studio Les Graphiquants

Edith Dekyndt erhält in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis Finkenwerder. Der vom Kulturkreis Finkenwerder ausgelobte und von der Firma Airbus finanzierte Preis wird seit 1999 an Künstlerpersönlichkeiten vergeben, die mit ihrem Schaffen einen herausragenden Beitrag zur zeitgenössischen Kunst in Deutschland geleistet haben. Zu den Preisträger/innen der letzten Jahre zählen die Künstler/innen Almut Heise, George Rickey, Candida Höfer, Neo Rauch, Daniel Richter, Thorsten Brinkmann, Ulla von Brandenburg, Christian Jankowski und Georges Adéagbo.
Die vom Kuratorium des Kunstpreises berufene Fachjury war besetzt durch Dr. Brigitte Kölle (Hamburger Kunsthalle), Jessica McClam (Künstlerin), Prof. Martin Köttering (HFBK), Anna Sabrina Schmid (Behörder für Kultur und Medien), Katja Schroeder (Kunsthaus Hamburg).

Mit der in Brüssel und Berlin lebenden Künstlerin Edith Dekyndt ehrt die Jury eine Künstlerin, die mit ihrer subtilen und minimalistischen Bildsprache ein nachhaltiges Bewusstsein für das wechselseitige Verhältnis von Mensch, Materie und Umwelt schafft.

In den Installationen, Objekten und Videos von Edith Dekyndt spielt die Veränderung von Stofflichkeit im zeitlichen Verlauf häufig eine wesentliche Rolle. Dabei verwendet sie ephemere Materialien wie z. B. Erde, Flüssigkeiten oder Salze. Als Versuchsfelder dienen ihr unter anderem Stoffe und Leinwände, die sie auf vielfältige Weise bearbeitet, tränkt oder als Vorhänge und Fahnen inszeniert. In ihren Ausstellungen lässt sie die stillen Kräfte natürlicher Transformationsprozesse sichtbar werden und dokumentiert in kurzen Videosequenzen die formbildenden Dynamiken, die sie in ihrer Umwelt entdeckt.
So sind es Prozesse wie Kristallisation, Fermentation, Oxidation oder Kapillareffekte, die ihren Arbeiten Gestalt verleihen aber auch zugleich den inhaltlichen Kontext bilden. Dabei interessiert sich die Künstlerin nicht allein für die ästhetische Qualität flüchtiger Prozesse. Sie verdeutlicht vielmehr die Abhängigkeit, in der wir zur materiellen, wie immateriellen Welt stehen. Erst in der gegenseitigen Beziehung entsteht etwas Spezifisches. In der Beobachtung des sensiblen Zusammenspiels ausgewählter Substanzen mit ihrer Umgebung entfaltet sich das minimalistische und zugleich komplexe und poetische Werk von Edith Dekyndt.

Preisverleihung
Donnerstag, 6. Juni 2019
Airbuswerk, Finkenwerder

Ausstellung
8. Juni – 4. August 2019

Kunsthaus Hamburg
Klosterwall 15
20095 Hamburg
www.kunsthaushamburg.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Edith Dekyndt


Edith Dekyndt:

- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale Venedig 2017
- Carl Freedman Gallery
- daad Stipendiat, 2015
- Frieze London 2016
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galerie Karin Guenther
- Gallery Weekend Berlin 2017
- Kunstverein Münster
- MoMA Collection
- Moscow Biennale 2013
- onLine - MoMA 2010
- online Biennale 2013
- Riga Biennial 2020
Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis