Die diesjährige Sonderschau der Kunsthochschule für Medien Köln auf der
Die diesjährige Sonderschau der Kunsthochschule für Medien Köln auf der
Die diesjährige Sonderschau der Kunsthochschule für Medien Köln auf der
'Expanded Arts' Kataloge/Medien zum Thema: Art Cologne
Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)
Die diesjährige Sonderschau der Kunsthochschule für Medien Köln auf der ART COLOGNE hat den Titel "Expanded Arts".
Traditionell stellt die Sonderschau Arbeiten von Studierenden der Hochschule aus dem Kontext ihrer Seminare vor. In diesem Jahr handelt es sich um Arbeiten, die in den Seminaren von Valie Export und Ursula Damm entstanden sind. "Extended Arts" - mit dieser Sonderausstellung will die KHM unterstreichen, dass Installationen, Performances, Objekte und digitale Prints nicht mehr beanspruchen, eine eigene Disziplin der Kunst zu sein, sie stellen sich vielmehr in deren Tradition und erweitern den Diskurs. Ausgehend von einem Alltag, der von den Medien geprägt und durchdrungen ist, zielt die künstlerische Fragestellung heute mehr auf das Selbstverständnis des Menschen in der von ihm entworfenen Welt ab, denn auf die Handhabung neuer Techniken, so die Hochschule.
Das Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels zeigt auf der ART COLOGNE eine Sonderausstellung mit dem Titel "Richter, Polke, Lueg". Zu dieser Ausstellung gibt das ZADIK einen umfangreichen Katalog heraus, der die ereignisreichen frühen Jahre dieser Künstler dokumentiert . Anfang der 60er Jahre hatten sich in der Klasse von Karl Otto Götz an der Düsseldorfer Kunstakademie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Konrad Lueg und Manfred Kuttner kennen gelernt und angefreundet. 1962 arbeiteten Richter und Kuttner in einem gemeinsamen Atelier und bestritten ihre erste (von Franz Erhard Walter kuratierte) Ausstellung in der Galerie Junge Kunst in Fulda. Alle vier zusammen stellten 1963 in der eigens angemieteten Düsseldorfer Ladengalerie in der Kaiserstraße 31a aus. Ein Jahr später kam es zur gemeinsamen "Vorgartenausstellung" in der Wuppertaler Galerie Parnass. Kunstgeschichte gemacht hat die Aktion von Gerhard Richter und Konrad Lueg 1963 im Düsseldorfer Möbelhaus Berges "Leben mit Pop – Eine Demonstration des Kapitalistischen Realismus", mit dem sie den Stilbegriff des "Kapitalistischen Realismus" begründeten. In seiner Sonderausstellung auf der ART COLOGNE und der dazu erscheinenden Publikation dokumentiert das ZADIK in bisher weitestgehend unveröffentlichten und zum Teil spektakulären Bild- und Textdokumenten die ereignisreichen frühen Jahre der Künstler, die sich Ende der sechziger Jahre wieder trennten und von nun an sehr unterschiedliche Karrierewege einschlugen.
khm.de
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
f³ – freiraum für fotografie
ifa-Galerie Berlin
Akademie der Künste / Pariser Platz
Nina Canell. Muscle Memory
Letzte Tage einer Ausstellung
Was Kunst ist, sein und schaffen kann
Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst
DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx
50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Bots und KI in Statistik und Text
artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen
Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis
Jahreswechsel
Letzte Tage einer Ausstellung
„BLÜTEZEIT“
Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)
Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg
Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden
Aktuelle Buchliste
Letzte Tage einer Ausstellung
Schöne Feiertage
Dix/Beckmann: Mythos Welt
Zum Fest ein Puzzle
GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige
Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken
Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin
Help
Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)
comicleben_comiclife
artikel, adjektive
Letzte Meldungen: auf einen Blick