Der Schweizer Künstler Daniele Buetti (1955 / Fribourg) ist vor allem bekannt geworden durch seine Fotos von aus Hochglanzmagazinen abfotografierten Modellen, denen er rückseitig vor der nochmaligen Reproduktion mit einem Kugelschreiber "Narben zufügte". In Mülheim an der Ruhr zeigt Buetti unter dem Titel "Maybe You Can Be One of Us"
eine raumgreifenden Installation: Grobe Holzplanken bedecken die Böden, auf der Stirnseite der Wand leuchtet dem Besucher ein frivoles "Ich will Dich entgegen", ergänzt in der nächsten Zeile durch "so martern". Eine Reminiszenz an George Batailles "Tränen des Eros" und dem Spiel mit Vorstellungen und Klischees.
In einem weiteren Raum lehnen in stummen Protest einfache Holzschilder mit aufgeklebten Fotografien von makellosen Models, Vorbild für zahllose Teenager, senkrecht in die Höhe. Die melancholisch-schönen Bilder scheinen durch ihre perforierten Gesichter aus Augen und Poren Tränen aus Licht zu weinen. Offen bleibt, ob Daniele Buettis zur Schau gestellten Models Opfer jener schriftlichen Verlockung geworden sind.
Abbildung: Daniele Buetti, Demonstrationsschilder, 2008, Dimensionen variabel, Courtesy Haunch of Venison, Zürich, © VG Bild-Kunst, Bonn 2008
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 11.00 - 17.00 Uhr, Do 11.00 - 21.00 Uhr, Sa, So 10.00 - 17.00 Uhr, Mo geschlossen
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
in der Alten Post
Viktoriaplatz/Platz der ehemaligen Synagoge 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: (+49 208) 455 4138
kunstmuseum-mh.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Daniele Buetti
Kommunale Galerie Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Verein Berliner Künstler
a.i.p. project - artists in progress