Ab Montag, 1.7. bis 19.7.2024 von 8:30 - 17 Uhr bittet die Kunsthalle Göppingen auf den Bahnhofsvorplatz alle Göppinger Bürger*innen, Passanten und Gäste um tatkräftige Unterstützung bei der Entstehung eines ephemeren Monumentalbauwerks.
Unter dem Titel NEOKunsthalle lädt der Kölner Künstler Frank Bölter zum Mitgestalten, Mitbauen und Mitfalten ein. Das Bauwerk wird eine maßstabsgetreue Verkleinerung der Kunsthalle sein und gänzlich aus Pappe erbaut werden.
Frank Bölter konzentriert sich in seinem künstlerischen Arbeiten vor allem auf Groß-Projekte im öffentlichen Raum: Lebensgroße Papierpanzer, gefaltet von Soldaten der Bundeswehr mit Kriegsgeflüchteten, bewohnbare Träume von Einfamilienhäusern aus faltbaren Pappsteinen oder riesige Papierschiffe, die zu Wasser gelassen werden.
Alle Projekte zeichnen sich gleichermaßen durch partizipatorische wie performative Prozesse aus und basieren auf die Kommunikationsleistung des Künstlers am Ort des Geschehens. Diese beginnt bereits bei der Projektentwicklung, wie im Falle der NEOKunsthalle, bei der für die Entwicklung eines doppelwandigen Pappfaltstein-Prototypen Ingenieure der Firma Seyfert in Reichenbach gewonnen werden konnten. Frank Bölter legt alles darauf aus, einen gemeinsamen Erfahrungsraum für einen inklusiven und integrativen Prozess aufzumachen: Im Zentrum stehen für ihn die Menschen, deren Teilhabe an künstlerischen Prozessen und das Gemeinschaftserleben.
„Keine Angst, es ist nur Papier“ (Zitat Frank Bölter). Mit einem niedrigschwelligen Vorgehen gelingen dem Künstler bildgewaltige poetische Setzungen im öffentlichen Raum.
Begleitend zu der Aktion am Bahnhofsvorplatz wird der Ausstellungsraum, die Halle unten der Kunsthalle Göppingen, es werden dort fotografische und dreidimensionale Arbeiten von Frank Bölter gezeigt. Der Ausstellungsraum ist zudem Werkstatt und Atelier für Museumsgäste und Teilnehmende und somit einer ständigen Veränderung unterworfen. So kann beispielsweise, bei schlechtem Wetter, die Fertigung der Bausteine kurzerhand in die Ausstellungshalle verlegt werden.
Der Baufortschritt kann zudem unter dem frankboelter.com mitverfolgt werden.
Ab 20.Juli bis 13.Oktober 2024 wird die gemeinschaftlich gebaute NEOKunsthalle vom Bahnhofsvorplatz in die Kunsthalle Göppingen umziehen.
Während der Laufzeit werden zahlreiche Aktionen und Performances vom Künstler und der Kunstvermittlung der Kunsthalle Göppingen durchgeführt werden.
Veronika Adam, Leitung der Kunstvermittlung der Kunsthalle Göppingen hat dieses Projekt initiiert und zahlreiche Sponsoren und Unterstützende im Vorfeld ( Firma Seyfert, Firma Wackler) gewinnen können.
Das Projekt Frank Bölter - NEOKunsthalle findet im Rahmen des Festivals der KulturRegion Stuttgart „JETZT“ (21.09.-13.10.2024) statt, an dem über 20 Kommunen teilnehmen.
Frank Bölter (*1969 in Lippstadt) studierte an der Kunstakademie Münster, der Academia de las Bellas Artes in Barcelona und war Meisterschüler von Daniele Buetti.
Termine und Laufzeiten:
Mitmachaktion am Bahnhofsvorplatz: 1.7.-19.7.2024 Montag bis Freitag 8:30-17 Uhr
(Witterungsabhängige und aktualisierte Baustellenzeiten auf kunsthalle-goeppingen.de)
Grundsteinlegung am Montag, 1.7.2024 um 10 Uhr und Richtfest am 12.7.2024 um 11 Uhr mit Almut Cobet, Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen
Ausstellung Kunsthalle: 20.7.-13.10. 2024
Open House Kunsthalle: Samstag, 20.7. 2024, 17-22 Uhr
...
Kunsthalle Göppingen
www.kunsthalle-goeppingen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Frank Bölter
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Beyond.Reality.
Meinblau Projektraum
neurotitan