Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Personalien: Heidi Specker

Eingabedatum: 22.03.2011

Personalien: Heidi Specker

Die Künstlerin Heidi Specker (* 1962 in Damme) erhält einen Ruf an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zum Beginn des Sommersemesters 2011 wird sie die Leitung einer der vier Klassen für Fotografie an der HGB Leipzig übernehmen.

Heidi Specker studierte Fotografie und Film-Design an der Fachhochschule Bielefeld und schloss 1995 an der HGB ab. Sie lehrte an verschiedenen Hochschulen und nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Einzelausstellungen u.a. in: Melbourne (RMIT Gallery), Rom (Brancolini Grimaldi), Berlin (Mies van der Rohe Haus), Hannover (Sprengel Museum) und Tokyo (Galerie K), Gruppenausstellungen u.a. bei: German Open (1999, Kunstmuseum Wolfsburg), ClickDoubleClick (2006, Haus der Kunst, München), Embedded Art (2009, Akademie der Künste Berlin) und 2 ½ Dimentional (2010, Desingel Antwerpen).

"Waren Speckers Arbeiten für viele Jahre von architektonischen Themen geprägt, so ergänzt und kennzeichnet in letzter Zeit die Auseinandersetzung mit dem „Künstler“ als Gegenüber einen wesentlichen Aspekt ihrer Arbeiten. Das Buch ist ihr dabei ein ebenso wichtiges Medium wie die Ausstellung: Heidi Specker fügte in „Bangkok“ (2005) eigene Arbeiten in Verbindung mit Fotografien von Germaine Krull zu einem Künstlerbuch. - 2010 erschien die Publikation „Heidi Specker/Theo Deutinger: Hilf mir, ich bin blind“. - 2005 erhielt sie den Deutschen Fotobuchpreis für ihr Buch „Im Garten/Concrete“." (Presse)

heidispecker.de
hgb-leipzig.de

chk


Kataloge/Medien zum Thema: Heidi Specker


Heidi Specker:

- ars viva Preistraeger
- Hartware MedienKunstVerein Dortmund 2017
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Tom Engels wird neuer Direktor des Kunstverein München
Philipp Demandt verlängert seinen Vertrag
Isabell Schulte erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis
Sabine Maria Schmidt wird neue Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck
Neues Zentrum für Visuelle Medien
Shamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026
Gloria Hasnay wird neue Direktorin
Andrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet
Evan Ifekoya erhält Goslarer Kaiserringstipendium
Schirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären Standort
Haakon Neubert erhält Strabag Art Award
Auf dem Schirm im Juli
Das Marta Herford erhält Tiemann-Preises
Kairos Futura
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen Preis
K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía
Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu
Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis
Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden
Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary
Marie Oucherif ist neue Leiterein
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegeben
Andrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026
Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart Fribour
Gloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung
VIDEONALE.20
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025