Logo art-in.de


Heidi Specker. DAMME

Bitte prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten | Oldenburger Kunstverein

Die Ausstellung „Damme“ von Heidi Specker bietet vielschichtige Ansätze für Erkenntnisse: Bestandsaufnahme, Abgleich von Erinnerung und Gegenwart, allgemeine Lebenswirklichkeit, spezielles Lebensgefühl, und – je nach Erfahrungswelt des Betrachters - ein breit gefächertes Spektrum von Empfindungen. Zurück in Damme, wo sie aufgewachsen ist, entwickelt Heidi Specker, herausragende Fotografin der Gegenwart und Professorin für Fotografie in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, in 70 Fotografien ein eindrucksvolles Panorama von Ansichten und Einsichten in Situationen des Lebens.
In der Tanzschule wird der Zeitgeist an den uniformen Beinkleidern sichtbar, aber auch zeitübergreifend Bewegung und das Aufeinandertreffen der Geschlechter in jungen Jahren. Ein Traktor belegt den großen Einfluss einer mittlerweile hoch technisierten Landwirtschaft in Südoldenburg. Wimpel und Masken verweisen auf eine noch heute in weiten Teilen der Republik sehr lebendige folkloristische Tradition, deren Symbolik keinesfalls auf das karnevaleske Damme beschränkt ist.
Gleiches gilt für die Bilder von Mädchen in ihrem schulischen Umfeld, Portraits, von Verkehrssituationen, von Mauern, Gebäuden und aus der Natur. Unterstützt durch ein Band pflanzlicher Muster geht die ganze Bildserie über die Abbildung der Gegenstände hinaus und vermittelt das Erlebnis ihrer Wirkung. Die Verbindung von Erinnerung und Gegenwart eröffnet erweiterte Perspektiven aus der jeweiligen Situation auf die allgemeine Lebenserfahrung.

Die in dieser Ausstellung gezeigten Fotografien von Heidi Specker sind zeitgenössische Kunst in einem sehr wörtlichen, unmittelbaren Sinn.

Oldenburger Kunstverein Damm 2a 26135 Oldenburg T. 0441 27109
www.oldenburger-kunstverein.de

Öffnungszeiten: Di – Fr 14-18 Uhr, Sa / So 11-18 Uhr

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Heidi Specker



Heidi Specker:


- ars viva Preistraeger

- Hartware MedienKunstVerein Dortmund 2017

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Max Liebermann Haus




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung