Logo art-in.de

Warhol bis Richter

- Grafik zwischen Foto und Druck

noch bis 28.9.2014 | Museum Folkwang, Essen

Eingabedatum: 18.08.2014

Warhol bis Richter
Roy Lichtenstein Untitled, 1967 Ohne Titel Aus der zehnteiligen Serie Ten Landscapes Out of the ten-part series Ten Landscapes Siebdruck, 28 x 45,5 cm © VG Bild-Kunst, Bonn, 2014

Das Museum Folkwang zeigt vom 28. Juni bis zum 28. September 2014 erstmals die Highlights seiner Bestände fotobasierter Druckgrafik. Im Mittelpunkt steht der Einfluss des Massenmediums Fotografie auf die Druckgrafik der 1960er und frühen 1970er Jahre. Dabei sind die zehnteiligen Pop Art-Serien Marilyn Monroe (1967) und Electric Chair (1971) von Andy Warhol ebenso vertreten wie Roy Lichtensteins selten gezeigte Folge Ten Landscapes (1967).

Von Gerhard Richter werden grafische Blätter aus der Zeit von 1966 bis 1972 vorgestellt. Insgesamt werden rund 100 Arbeiten von 25 Künstlern gezeigt.
In den 1960er Jahren entstehen in großem Stil druckgrafische Werke, die auf fotografischen Vorlagen beruhen. Zumeist handelt es sich um weitverbreitete Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften oder aus dem Fernsehen. Robert Rauschenberg und Andy Warhol sind die Ersten, die dieses neue Genre der Druckgrafik etablieren – teils ironisch, teils affirmativ widmen sie sich aktuellen Geschehnissen. Die sich parallel entwickelnde europäische Druckgrafik – von Richard Hamilton und Eduardo Paolozzi bis hin zu Klaus Staeck und Wolf Vostell – bringt eine deutlichere Kritik an gesellschaftlichen Zuständen zum Ausdruck.

Die Ausstellung zeigt, welch hohen Stellenwert die Fotografie für die inhaltliche und stilistische Weiterentwicklung der internationalen Druckgrafik in den 1960er Jahren einnimmt. Gleichzeitig nimmt die Präsentation auch die wegweisenden Veränderungen der druckgrafischen Techniken in den Blick. So erlebte der Siebdruck in den 1960er Jahren eine bis dato nicht dagewesene Konjunktur, ermöglichte er doch wesentlich größere Formate und höhere Auflagen als klassische Druckverfahren.

Daneben etablierte sich der Offsetdruck. Gerhard Richter ist hier ein wichtiger Wegbereiter. Die Grafische Sammlung im Museum Folkwang besitzt eine herausragende Sammlung zeitgenössischer Druckgrafik. Mit dieser Ausstellung setzt das Museum Folkwang seine Reihe der Sammlungspräsentationen fort und stellt damit die Vielseitigkeit seiner Bestände einer breiten Öffentlichkeit vor.

Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen
http://wwww.museum-folkwang.de

Pressemitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Roy Lichtenstein


Roy Lichtenstein:

- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Gagosian Gallery
- MACBA COLLECTION
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Sammlung MMK Frankfurt
- Sammlung Würth
- Solomon R. Guggenheim Collection