Logo art-in.de


CRAGG

08.02.2023 – 07.05.2023 | Staatliche Graphische Sammlung, München

„Ich glaube, mir ist bewusst geworden, dass Zeichnen etwas sehr Intimes ist. Ich kann gut damit leben, die Arbeit auszustellen, aber ich möchte wirklich nicht für andere zeichnen. […] Aber um ehrlich zu sein, ich zeichne ausschließlich für mich selbst.“

Tony Cragg zählt zu den innovativsten, wandlungsfähigsten und renommiertesten Bildhauern der internationalen Gegenwartskunst. Weniger bekannt ist, dass er seit dem Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit in den 1970er-Jahren ein umfangreiches zeichnerisches Werk geschaffen hat, in dem er „Skulptur denkt“. Der über Jahrzehnte gewachsene zeichnerische Werkblock, der vielfach mit ungewöhnlichen Motiven überrascht, gibt einen profunden Einblick in sein bildhauerisches Denken und ist für ihn eine Inspirationsquelle erster Ordnung.

Mit der Ausstellung CRAGG stellt die Staatliche Graphische Sammlung München zu Beginn des neuen Jahres zum wiederholten Mal die Frage nach der Bedeutung der Zeichenkunst im 21. Jahrhundert als Impulsgeberin innerhalb der bildenden Künste und befragt ihre Rolle als existenzielle Ausdrucksform menschlichen Intellekts und seiner Schöpfungskraft. Im Fall von Tony Cragg gelingt es, ungeahnte Einblicke zu geben, die das Verständnis für sein künstlerisches Œuvre durch die Zusammenschau von Zeichnung und Skulptur weiten. Denn bei keinem anderen Bildhauer der Gegenwart verquicken sich die beiden künstlerischen Medien in dem Maße wie bei ihm.

Es ist ein Glücksfall, dass der Künstler dem Kurator eine Carte blanche gegeben hat, für die Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung in der Pinakothek aus dem Vollen eines schier unerschöpflichen Werkbestands schöpfen zu dürfen und das plastische Werk sowohl medien- als auch raum- und zeitübergreifend neu zu denken: Zeichnung und Druckgraphik sowie Photographie und Skulptur werden in nie dagewesener Form in den Ausstellungsräumen in ihrem Zusammenspiel Synergien bilden, überraschende Einblicke in unbekannte Zusammenhänge geben und die Symbiose von Skulptur und Zeichenkunst beispielhaft vor Augen führen.

Darüber hinaus erweist Tony Cragg der Staatlichen Graphischen Sammlung seine Referenz mit einer Suite von 40 Zeichnungen aus seiner fortlaufenden Serie der „Natural Studies“, die er exklusiv für die Ausstellung im Winter 2022 geschaffenen hat und die unter dem Titel „STICKS, STIGMA, STONES AND STAMEN – The Munich Sketchbook“ als Ausstellungskatalog im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König Mitte März 2023 erscheinen wird.

Kurator: Dr. Michael Hering, Direktor Staatliche Graphische Sammlung München

Staatliche Graphische Sammlung
Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München
www.pinakothek-der-moderne.de

Presse






Kataloge/Medien zum Thema: Tony Cragg



Tony Cragg:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- ArtZuid2013, Amsterdam

- Bangkok Art Biennale 2024

- Biennale Venedig 2015,Pav

- documenta 7 1982

- documenta 8 1987

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Thaddaeus Ropac

- Gallery Weekend Berlin 2024

- Konrad Fischer Galerie

- Lisson Gallery

- MACBA COLLECTION

- Marian Goodman Gallery

- Museo Reina Sofía Collection

- Preistraeger Praemium Imperiale Sculpture

- Preisträger 1988, Turner Prize

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- SAMMLUNG WEMHÖNER

- Sammlung Würth
  • ART FORUM BERLIN 2001 / Abschlußbericht

  • Tony Cragg - Signs of Life (23.05 bis 5.10.03) Kunst- und Ausstellungshalle Bonn

  • Sammlung Rheingold im Museum Abteiberg Mönchengladbach (16.11.03-14.3.04)

  • Tony Cragg - Neues Museum, Nürnberg (22.10.05 - 15.01.06)

  • Schlussbericht: ART COLOGNE - Spitzenverkäufe bestätigen Köln als internationalen Kunstmarktplatz

  • Kunst nach ´45 und "Moderne Kunst bei Hauswedell & Nolte im Dezember 06

  • Im Blick des Sammlers - Museum Würth, Künzelsau (15.1.09-6.1.10)

  • Kunstpreis für Thomas Schütte zum Start der 2. Quadriennale

  • Biomorph! Hans Arp im Dialog mit aktuellen Künstlerpositionen

  • Sammlung Kunstmuseum Wolfsburg. Ausgewählte Werke von Carl Andre bis Sergej Jensen

  • Tony Cragg. Against the grain

  • Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst

  • Tony Cragg erhält Künstlerpreis der Cologne Fine Art & Antiques 2012

  • Die Bildhauer

  • Cologne Fine Art-Preis geht an Jürgen Klauke

  • Praemium Imperiale 2013

  • Turner Prize

  • Daten von der Frieze

  • Künstler, die im Jahr 2013 häufig in Erscheinung getreten sind

  • Künstler des Jahres 2013

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Projekt für die Synagoge Stommeln: Tony Cragg

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Candida Höfer erhält Cologne Fine Art Preis 2015

  • Galerien und Kunsthändler präsentieren zur Cologne Fine Art und COFA Contemporary Kunst aus 2 Jahrtausenden

  • MIR IST DAS LEBEN LIEBER - Sammlung Reydan Weiss

  • Karin Kneffel ist Preisträgerin des Cologne Fine Art Preises 2016

  • Laura Ford - Sculptures and Drawings

  • Anne und Patrick Poirier

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Tony Cragg. Unnatural Selection

  • Mathias Lanfer, SPAMS

  • Wirtschaftswerte – Museumswerte

  • TONY CRAGG. SCULPTURES AND WORKS ON PAPER

  • Praemium Imperiale vergeben

  • Georg Hornemann erhält Cologne Fine Art Preis 2017

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Horst Antes erhält COLOGNE FINE ART-Preis 2018

  • Einige Daten zur Frieze LA 2019

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Peter Paul Rubens und der Barock im Norden - Diözesanmuseum Paderborn (24.7.-25.10.20)

  • top


    Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)1525! Aufstand für Gerechtigkeyt - Lutherstadt Eisleben (31.5.2024 - 6.1.2026)Modigliani. Moderne Blicke - Museum Barberini, Potsdam (27.4.-18.8.2024)