Logo art-in.de

Tony Cragg. Unnatural Selection

2. 12. 2016 - 27. 03. 2017 | Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Eingabedatum: 02.12.2016

Tony Cragg. Unnatural Selection
Tony Cragg Migrant, 2015, Bronze Foto: Charles Duprat © VG Bild-Kunst Bonn 2016

Sir Tony Cragg (geb. 1949) ist einer der bedeutendsten internationalen Bildhauer der Gegenwart. Der in Wuppertal lebende britische Künstler, bis 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und international vielfach ausgezeichnet, wird ca. 20 Skulpturen der letzten Jahre im architektonisch eindrucksvollen Großen Saal präsentieren.

Seine großformatigen Skulpturen aus Metall, Marmor, Holz und neuerdings auch Glas sind u.a. von organischen Naturformen inspiriert und von faszinierender Ästhetik. Im Vordergrund steht das Material als stärkster Ausdrucksträger. In langwierigen Entstehungsprozessen der Formung, Gestaltung und Material- und Oberflächenbehandlung „wachsen“ förmlich Skulpturen in den Raum, die einen nahezu wesenhaften Charakter haben oder in Windungen und Wölbungen an unendlich wachsende Strukturen erinnern.

Die Inspiration des Künstlers durch Naturformen hat seinen Ursprung bereits in seinen Jugendjahren. Es entstand ein tiefes Interesse an den Strukturen der Natur, ihrer Entstehung und ihres Vergehens in verwandelten Formen und Veränderungen des Stofflichen. Zeuge dieses inspirierenden Umgangs ist die Mineralien- und Fossiliensammlung des Künstlers. Sie wird in einer Auswahl erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und wird ein zentraler Bestandteil der Ausstellung sein und die Diskussion über das Verhältnis von Natur und Kunst bereichern. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist dafür mit seinen kunst- und naturgeschichtlichen Beständen der ideale Ort.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

Presse



Kataloge/Medien zum Thema: Tony Cragg


Tony Cragg:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- ArtZuid2013, Amsterdam
- Bangkok Art Biennale 2024
- Biennale Venedig 2015,Pav
- documenta 7 1982
- documenta 8 1987
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galerie Thaddaeus Ropac
- Gallery Weekend Berlin 2024
- Konrad Fischer Galerie
- Lisson Gallery
- MACBA COLLECTION
- Marian Goodman Gallery
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Praemium Imperiale Sculpture
- Preisträger 1988, Turner Prize
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- SAMMLUNG WEMHÖNER