Künstler / Künstlerin:
Katharina Sieverding
Biografische Notizen: Katharina Sieverding
*1944 Prag, Tschechoslowakei
Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg und an der Kunstakademie Düsseldorf
Professur an der Hochschule der Künste Berlin
Lovis-Corinth-Preis, Regensburg
Kaiserring der Stadt Goslar
Medium:
Fotografie, Film
Auf Katharina Sieverdings großformatigen, häufig seriellen Fotoarbeiten bildet das Gesicht der Künstlerin ein zentrales Motiv.
Ihr Gesicht nutzt sie als Mittel, um Kritik an dem Missbrauch von Bildern zu üben. In ihren bildgewaltigen Arbeiten stellt Sieverding Fragen nach Identität, Krieg und weltpolitischen Krisen.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Katharina Sieverding, K21 / Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- FOTOGRAFIEN, PROJEKTIONEN, INSTALLATIONEN, Deichtorhallen Hamburg
- Katharina Sieverding, Stadtmuseum Hattingen
- Katharina Sieverding, Deutschland wird deutscher, 1993/2021, Kunstwerke e.V., Berlin
- Katharina Sieverding. Die Sonne um Mitternacht schauen, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Die Kunst der Aufklärung, National Museum of China, Peking
- Positionen des Selbstportraits, Kunsthalle Baden-Baden
- Wunder, Deichtorhallen Hamburg, Hamburg
- based in Berlin, Stadtraum Berlin
- documenta 5 / 6 / 7, Kassel, 1980 Biennale Venedig
Sammlungen (eine Auswahl):
Hamburger Bahnhof, Berlin
Kunst-Raum des Deutschen Bundestags, Berlin
Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Staatliche Museen zu Berlin
DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt
Zitat:„Ich möchte nicht irgendwann mein Leben beschließen und sagen: Ich war Künstlerin des 20. Jahrhunderts und hab’ mich eigentlich um die Kernereignisse überhaupt nicht gekümmert.“ (Katharina Sieverding )
Kataloge/Medien zum Thema: Katharina Sieverding 
Weiteres zum Thema:
Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Sichtbarkeit von Künstler:innen in 25 Jahren nach Häufigkeit sortiertKünstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024 Daniel Biskup. Zeitenwende Dix und die Gegenwart. Deichtorhallen Hamburg (30.9.23-25.2.24) Holy. Energy. Masters. ars viva 2023 Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023) Deutscher Kaviar. Die fotografische Sammlung Die ars viva Preisträger*innen 2023: Paul Kolling | Shaun Motsi | Leyla YenircePaweł Althamer erhält Lovis-Corinth-Preis 2022 Evan Ifekoya. Resonant Frequencies Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge Wiedereröffnung der Hamburger Museen und Ausstellungshäuser Podcast: Das ist Kunst Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer KünstlerdatenbankII. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommenUntersuchung1 documenta vs. Biennale Eva Grubinger. Malady of the Infinite Norbert Tadeusz STEREO_TYPEN Werke aus der grafischen Sammlung des Kunstmuseum Bonn Horst Antes erhält COLOGNE FINE ART-Preis 2018 Kunstforum Ostdeutsche Galerie erhält Werke von Katharina Sieverding und Milada Marešová Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen KunstPlötzlich diese Übersicht Künstler Kuratoren Kunstmarkt BiennalenKünstlerliste art berlin 2017Georg Hornemann erhält Cologne Fine Art Preis 2017 Singular / Plural Auto Vision. Medienkunst von Nam June Paik bis Pipilotti Rist Katharina Sieverding JORINDE VOIGT. A New Kind of Joy Albrecht Kunkel: QUEST. Fotografien 1989–2009 Zurück in die Zukunft der Fotografie KünstlerinnenKünstlerliste 2015 inklusive MessebeteiligungenDatenblätter und KunstkompassKünstler liste Ende Oktober 2014 ars viva 2014/15 Installation von Magdalena Jetelová am Kunstforum Ostdeutsche Galerie wieder hergestellt K u n s t & T e x t i l Cologne Fine Art-Preis geht an Jürgen Klauke Aktuelle BuchlisteAktuelle Buchliste WELTLINIE 1968–2013 Frauen - Liebe und Leben. Sammlung Klöcker Glam! The Performance of Style | Tate Nelleke Beltjens, Hedwig Brouckaert, Jorinde Voigt Erweiterungsbau des Frankfurter Städel Museums geteilt | ungeteilt - Kunst in Deutschland 1945 bis 2010 Wunder Sigmar Polke - Hamburger Kunsthalle (bis 31.1.2010) Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008Cologne Fine Art & Antiques Preis 2008 für Katharina Sieverding Female Trouble - Pinakothek der Moderne, München (17.07.-26.10.08) REAL - Fotografien aus der Sammlung der DZ-Bank, Städel Museum, Frankfurt (18.6.-21.9.08) Auf art-in-berlin:
Lass uns vor einem Protestvideo Fotos schießen. Ausstellung in der Julia Stoschek CollectionHamburger Bahnhof übernimmt kuratorische Verantwortung für die Bundeskunstsammlung Candida Höfer erhält Käthe-Kollwitz-PreisSandra Vásquez de la Horra erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2023 der Akademie der KünsteSalon Berlin ändert Namen und KonzeptInterviews in Ausnahmesituationen – Sebastian BieniekTimm Ulrichs erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2020Käthe-Kollwitz-Preis: Hito Steyerl in der Akademie der KünsteAdrian Piper erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2018Wofür wird hier eigentlich geworben?Katharina Sieverding erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2017 der Akademie der KünstePersonalien: Villa Massimo-JuryHidden Agenda. Seoul - Berlin - PjöngjangKunst und Dolce Vita. Artisti per Frescobaldi im Schinkel PavillonRohkunstbau und die Sache mit der Moral
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers