Anlässlich des Jahresempfangs der Kulturstiftung des Bundes, einer der Hauptförderer der Skulptur Projekte Münster 2017, gab das kuratorische Team gestern, am 22. Februar 2017, die teilnehmenden Künstler_innen der nächsten Ausstellung bekannt.
Insgesamt beteiligen sich 35 Künstler_innen, Künstlerduos oder Künstlergruppen aus aus 19 Ländern an den Skulptur Projekten, die vom 10. Juni bis zum 1. Oktober 2017 in Münster und erstmals in Kooperation mit Marl stattfinden. Die Kuratorinnen sind Britta Peters, freie Ausstellungsmacherin aus Hamburg, und Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst am LWL-Museum für Kunst.
Der künstlerischer Leiter Kasper König betonte, dass das im 10 jährigen Rhythmus auf höchstem Niveau stattfindende Ereignis, 2017 mit dem imaginierten Leitfaden Digitalisierung, in sich selbst gefangen zu sein drohte. Daraus resultierte die Erweiterung auf die 60 Kilometer entfernt liegende Stadt Marl, deren gegensätzliche städtisch-architektonische und gesellschaftliche Nachkriegsgenese auf eine sehr fruchtbare Weise ortsbezogene Projekte evozieren könnte.
Die jüngeren, unter den teilnehmenden Künstler_innen, zeichnen auch für einige ins Performative tendierende Formate verantwortlich. So z. B. Alexandra Pirici, Xavier le Roy und Scarlet Yu.
Im Kontext des Leitfadens Digitalisierung entstehen schon im Vorfeld der Ausstellung Publikationen zu den Themen Out of Body, Out of Time, Out of Space.
Insgesamt beteiligten sich an den bisherigen 5 Ausstellungen seit 1977 215 Künstler.
Gegenüber dem Jahr 1997 hat sich die Anzahl der teilnehmenden Künstler_innen 2017 auf 35 halbiert. Ebenso reduzierte sich der Anteil der alteingesessenen etablierten Künstler_innen, die 1997 noch zwei Drittel ausmachten 2017 auf die Hälfte, so dass nun, durch jüngere Positionen, frischer Wind durchs Ruhrgebiet weht.
Die bekanntesten Künstler_innen sind in diesem Jahr Pierre Huyghe, Thomas Schütte - schon zum 4. Mal bei den SPM, Ayse Erkmen - zum 2. Mal dabei, Jeremy Deller, Nairy Baghramian - zum 2. Mal, Cerith Wyn Evans, Hito Steyerl, Gregor Schneider, Oscar Tuazon und Nicole Eisenman.
l
Künstleliste:
Ei Arakawa, Aram Bartholl, Nairy Baghramian, Cosima von Bonin, Andreas Bunte, Gerard Byrne, CAMP, Michael Dean, Jeremy Deller, Nicole Eisenman, Ayse Erkmen, Lara Favaretto, Hreinn Friðfinnsson, Gintersdorfer / Klaßen, Pierre Huyghe, John Knight, Xavier Le Roy mit Scarlet Yu, Justin Matherly, Sany, Christian Odzuck, Emeka Ogboh, Peles Empire, Alexandra Pirici, Mika Rottenberg, Gregor Schneider, Thomas Schütte, Nora Schultz, Michael Smith, Hito Steyerl, Koki Tanaka, Oscar Tuazon, Joëlle Tuerlinckx, Cerith Wyn Evans, Hervé Youmbi, Bárbara Wagner / Benjamin de Búrca.
Skulptur Projekte Münster vom 10. Juni bis 1. Oktober 2017
skulptur-projekte.de
Kataloge/Medien zum Thema: Pierre Huyghe
Daten zu Pierre Huyghe:
-
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Bienal de Sao Paulo 2016
- Biennale Venedig 2007
- daad Stipendiat
- documenta 11 2002
- documenta 13 2012
- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016
- Esther Schipper, Galerie
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2016
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015
- Guangzhou Triennial 2018
- Gwangju Biennale 2004
- Gwangju Biennale 2014
- Hartware MedienKunstVerein (HMKV)
- Istanbul Biennial 2015
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- Kunstverein Hamburg 2016
- Kunstverein Hannover 2015
- Liverpool Biennial 2012
- Lyon Biennale 1995
- Manifesta 2, 1998
- Marian Goodman Gallery
- MoMA Collection
- Moscow Biennial 2017
- Preistraeger 2002, Hugo Boss Prize
Links zu Pierre Huyghe:
Schloss Biesdorf
Galerie im Saalbau
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark | Projektraum