Logo art-in.de

Pierre Huyghe erhält den diesjährigen Kurt-Schwitters-Preis

Kurt-Schwitters-Preis 2015

Eingabedatum: 18.02.2015

Pierre Huyghe erhält den diesjährigen Kurt-Schwitters-Preis
Pierre Huyghe , Zoodram 4 (after ´Sleeping Muse` by Constantin Brancusi), 2011 (Detail) Aquarium, hermit crab, cast of Constantin Brancusi´s Sleeping Muse (1910), red lava rocks, arrow crabs, Glass tank: 134,6 x 99,1 x 76,2 cm Base: 134,6 x 99,1 x 73,7 cm Lightbox: 121,92 x 86,36 x 22,86 cm (PH 069), Courtesy: Ishikawa Collection, Okayama, Japan Photo © Guillaume Ziccarelli

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung verleiht ihren Kurt-Schwitters-Preis an den in Santiago de Chile und Paris lebenden Künstler Pierre Huyghe (geb. 1962 in Paris).
Der Preis wird 2015 zum zehnten Mal vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.

Die international besetzte Jury begründet ihre Wahl wie folgt:

„Der französische Gegenwartskünstler Pierre Huyghe definiert das Prinzip Collage, die Poesie des Alltags und das Raumgesamtkunstwerk der Merzbauten von Kurt Schwitters für unsere heutige Zeit neu, indem er ebenso konzeptuell wie sinnlich erfahrbar Materialien, Raumelemente und Weltenräume in seinen nicht selten performativen Präsentationen kombiniert.

Ob es sich um die frühen analytischen Filmmontagen handelt oder seine aktuellen, weit ausgreifenden, multimedialen Ausstellungsdisplays, stets arbeitet er ebenso präzise wie innovativ mit Fragmenten von Zeit und Raum, verwischt dabei permanent die Grenzen von Kunst und Leben und erweitert das Terrain der Kunst um außerkünstlerische Referenzfelder wie Ethnologie, Systemtheorie und Ökologie. Rituale der Lebensgegenwart und Expeditionen an die Pole der Erde interessieren ihn ebenso wie Reflexionen zur Wahrnehmung von Ausstellungen.

Pierre Huyghe erfüllt damit auf ideale Weise die Grundbedingungen für die Verleihung des Kurt-Schwitters-Preises: eine außergewöhnliche künstlerische Leistung, der die Kunst der Gegenwart nachhaltige Impulse verdankt, verbindet sich mit einer besonderen strukturellen Nähe zum großen Künstler und Sohn Hannovers, Kurt Schwitters.“

Pierre Huyghe erhielt 2001 den Spezialpreis der Jury für den Französischen Pavillon bei der Biennale in Venedig, den Hugo Boss Prize am Guggenheim Museum in New York (2002), den Smithsonian Museum’s Contemporary Artist Award (2010) und den Roswitha Haftmann-Preis Zürich (2013). Im Jahr 2004 waren seine Arbeiten erstmals in Hannover in der Gruppenaus-stellung „Soziale Kreaturen. Wie Körper Kunst wird“ im Sprengel Museum Hannover zu sehen. 2012 nahm Pierre Huyghe an der documenta 13 in Kassel teil.

Der Kurt-Schwitters-Preis 2015 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung wird voraussichtlich Ende 2015 verliehen. Anlässlich der Preisvergabe zeigt das Sprengel Museum Hannover eine Einzelausstellung des Künstlers.

Die Jury zur Vergabe des Kurt-Schwitters-Preises 2015:

Dr. Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover (Vorsitzender),
Dr. Ralf Beil, Direktor Kunstmuseum Wolfsburg,
Dr. Laurent Le Bon, Direktor Musée Picasso Paris,
Massimiliano Gioni, Künstlerischer Direktor New Museum, New York,
Susanne Pfeffer, Direktorin Fridericianum, Kassel

....
nsks.de/nsks/presse

Quelle: Presse



Kataloge/Medien zum Thema: Pierre Huyghe


Pierre Huyghe:

- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Bienal de Sao Paulo 2016
- Biennale Venedig 2007
- daad Stipendiat
- documenta 11 2002
- documenta 13 2012
- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016
- Esther Schipper, Galerie
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2016
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015
- Guangzhou Triennial 2018
- Gwangju Biennale 2004
- Gwangju Biennale 2014
- Hartware MedienKunstVerein (HMKV)
- Istanbul Biennial 2015
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- Kunstverein Hamburg 2016
- Kunstverein Hannover 2015
- Liverpool Biennial 2012
- Lyon Biennale 1995
- Manifesta 2, 1998
- Marian Goodman Gallery

Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis