Logo art-in.de


Hochschule für Bildende Künste Braunschweig




Frei arbeiten, Ideen realisieren, Visionen entwickeln – das zeichnet ein künstlerisches und gestalterisches Studium an der HBK Braunschweig aus!

Für einen Studienbeginn im Wintersemester 2012/13 können sich Studieninteressierte noch bis zum 15. März 2012 für die Bachelor-Studiengänge KUNST.Lehramt, Darstellendes Spiel, Kommunikationsdesign und Industrial Design sowie für den Diplom-Studiengang Freie Kunst an der HBK Braunschweig bewerben.

Da in diesen Studiengängen künstlerisch-praktisch und gestalterisch gearbeitet wird, ist jeweils ein besonderes Bewerbungsverfahren zu durchlaufen. Das künstlerische Aufnahmeverfahren soll feststellen, ob die Bewerberinnen und Bewerber für den gewählten Studiengang geeignet sind.
Die Studienplätze werden somit nicht nach der Abiturnote oder nach Wartezeit vergeben, sondern nach dem Ergebnis dieses künstlerischen Bewerbungsverfahrens.

Studienbewerber in einer freien Arbeitssituation während des alternativen Bewerbungsverfahrens Frühstart Kunst. Foto: HBK/Brigitte Kosch

Für Bewerberinnen und Bewerber bedeutet dies, dass sie eigene, selbst gefertigte Arbeitsproben im Original einreichen – die sogenannte Mappe – oder Dokumentationen von selbst realisierten künstlerischen oder gestalterischen Projekten vorlegen. Bei der künstlerischen Prüfung und/oder dem Aufnahmegespräch will die HBK die Studieninteressierten dann persönlich kennenlernen. Das Bestehen der künstlerischen Aufnahmeprüfung öffnet schließlich den Zugang zum Wunschstudium an der HBK Braunschweig!

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig/ University of Art ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit 1200 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Design, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften sowie den Lehramtsstudiengängen Darstellendes Spiel und KUNST.Lehramt gehört die HBK zu den größten Kunsthochschulen Europas. Über 30 hervorragend ausgestattete Werkstätten und Labore bieten die besten Voraussetzungen für alle Denk-, Werk- und Arbeitsprozesse.

Näheres zur HBK: hbk-bs.de
Und zum künstlerischen Aufnahmeverfahren an der HBK:
hbk-bs.de/studium/studienbewerbung/kuenstlerisches-aufnahmeverfahren/

ANZEIGE





Kataloge/Medien zum Thema: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig



  • 50 Jahre / Years documenta 1955-2005 - Kunsthalle Fridericianum Kassel (1.9.-20.11.05)

  • Der ehemalige Galerist Rudolf Zwirner erhält den ART COLOGNE-Preis 2006

  • 20. European Media Art Festival, Osnabrück (25.04.–29.04.07)

  • Kalin Lindena erhält Sprengel-Preis für Bildende Kunst 2010

  • Corinna Schnitt - Hochschule für Bildende Kunst Braunschweig

  • Gosbert Adler. Brot

  • Walter Dahn

  • Aurelia Mihai

  • Rundgang 2012 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

  • gute aussichten – junge deutsche fotografie

  • Bogomir Ecker. Idylle + Desaster

  • Die diesjährigen Rundgänge an den Kunsthochschulen

  • Acht Stipendien im Bereich Bildende Kunst und Klangkunst

  • Tag der offenen Tür und Jahresausstellungen an den Kunsthochschulen

  • loose control

  • Eröffnung des Platz des europäischen Versprechens von Jochen Gerz in Bochum

  • Sonja Alhäuser: Eucalyptika

  • Rundgänge und Abolventenausstellungen an den Kunsthochschulen

  • presence sensed und demonstrationsraum

  • Pro oder Kontra

  • Herbert Nauderer - Parasite Island_mausmannsland

  • Studieninformationstag 2017 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK)

  • JOHANNES BRUS – DAS UNSICHTBARE IM SICHTBAREN

  • Horst-Janssen-Grafikpreis geht an Tobias Dostal

  • Meisterschüler 2017

  • Rundgang/Open Studios vom 5. bis 9. Juli 2017

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 12 der Wüstenrot Stiftung

  • Rundgänge an den Kunsthochschulen

  • BAYERWALDZYKLUS Peter Haimerl. Architektur

  • Kapielskis Buch-, Flach- und Krachwaren

  • Rundgänge und Absolventenausstellung der Kunsthochschulen

  • Katrin Roeber Gesteins

  • Julia Steiner. Am Saum des Raumes

  • Maximilian Rödel Celestial Artefacts

  • 25. Bundespreis für Kunststudierende

  • HBK Braunschweig veranstaltet erstmals digitalen Rundgang

  • Serena Ferrario. Where the Drawings Live

  • Hans-Purrmann-Preise der Stadt Speyer für Bildende Kunst 2021

  • GUTE AUSSICHTEN junge deutsche fotografie 2020/2021

  • Christiane Möbus. seitwärts über den Nordpol

  • Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im November

  • Es liebt Dich und Deine Körperlichkeit ein Verwirrter. Carina Brandes / Florian Krewer / Raphaela Sim

  • Alex Heide - LIQUID ZONE

  • Vier Neuberufungen in Architektur + Kunst

  • Petra Lottje Poseidon lacht!

  • Collectif Grapain erhält Gustav-Weidanz-Preis 2023

  • Goya. Im Labyrinth der Unvernunft - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (26.4.-4.8.2024)

  • Rundgang: HBK Braunschweig

  • Töne. Klänge. Objekte. Ulrich Eller x HAUM

  • Zweiweltenmodell. Dialogische Ausstellung von Bjørn Melhus und Julia Neuenhausen

  • top



    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Akademie der Künste / Hanseatenweg




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark | Projektraum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Studio Hanniball