Logo art-in.de


25. Bundespreis für Kunststudierende

Juni 2021
Eingabedatum: 12.06.2021

Acht Kunststudierende werden beim 25. Bundeswettbewerb „Bundespreis für Kunststudierende“ 2021 jeweils mit Preisen und Produktionsstipendien ausgezeichnet. Das teilen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn sowie das Deutsche Studentenwerk (DSW) mit, die den Wettbewerb gemeinsam ausrichten.

Eine dreiköpfige Jury vergibt nach intensiven Beratungen die Preise und Produktionsstipendien an die Kunststudierenden:

· Nele Jäger, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
· Sarah Niecke, Hochschule der Bildenden Künste Saar
· Wagehe Raufi, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
· Lea Rohde, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
· Andrėja Šaltytė, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
· Nick Schamborski, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
· Tatjana Stürmer, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
· Leyla Yenirce, Hochschule für bildende Künste Hamburg

Die Preistragenden arbeiten in verschiedenen Bereichen der freien bildenden Kunst – Installation, Bildhauerei, Video, Schmuck, Performance, Malerei und Multimedia. Von den beteiligten 24 deutschen Kunsthochschulen und Akademien am Wettbewerb wurden zunächst mehr als 50 Studierende nominiert.
...
Die acht Kunststudierenden teilen sich zu gleichen Teilen insgesamt 30.000 Euro Preisgeld sowie 18.000 Euro Produktionsstipendien. Letztere sollen es ihnen ermöglichen, gezielt Werke für die Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn zu erarbeiten. Außerdem erhalten sie jeweils einen eigenen Katalog. Wie die Wettbewerbsmedien werden die individuellen Kataloge von der Weißensee Kunsthochschule Berlin gestaltet.

Die feierliche Preisverleihung und zugleich Ausstellungseröffnung findet am 11. November 2021 in der Bundeskunsthalle statt. Hier werden die Werke der acht Studierenden vom 12. November 2021 bis 30. Januar 2022 gezeigt.

Der „Bundespreis für Kunststudierende“ richtet sich an die 24 in der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen (RKK) organisierten Kunsthochschulen und Akademien Deutschlands. Sie nominieren jeweils zwei ihrer Studierenden oder studentische Teams. Der Bundespreis für Kunststudierende ist ein einzigartiges Forum für den künstlerischen Nachwuchs in Deutschland und ein wichtiger Schritt in der Karriere der jungen Kunststudierenden „Der Bundespreis ist eine Eintrittskarte in das professionelle Ausstellen.“, erläutert Intendantin Dr. Eva Kraus.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lobt den Wettbewerb seit 1983 aus und organisiert wird er durch das Deutsche Studentenwerk. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt die Werke der Kunststudierenden exklusiv.

www.kunst-wettbewerb.de

25. Bundeswettbewerb Bundespreis für Kunststudierende – Ausstellung
Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
12. November 2021 bis 30. Januar 2022
Dienstag und Mittwoch 10–21 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10–19 Uhr
www.bundeskunsthalle.de



Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kunsthochschule



  • thinking and doing Documenta11

  • Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)

  • Nam June Paik Award 2004 (Ausstellung PhoenixHalle / Dortmund: 4.9.-7.11.04)

  • ART COLOGNE 2004: Abschied als Aufbruch (28.10.-01.11.04)

  • Changing Habitats - Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (22.4.-29.5.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 )

  • d.velop digital art award - [ddaa] an Manfred Mohr (4.8.06)

  • GiebichenStein Designpreis 2012 für ausgezeichnete Designprojekte in fünf Kategorien vergeben

  • Kunstverein Wolfsburg erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine

  • Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

  • Gustav-Weidanz-Preis 2012 ausgeschrieben

  • Tina Tonagel im Cuxhavener Kunstverein (25.4.-31.5.09)

  • Burg Kalender 2013 im neuen Format

  • Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln

  • Alicja Kwade erhält den hectorpreis 2015

  • Was will uns der Künstler damit sagen? Zu den beiden Bänden >Kunstvermittlung< der documenta 12

  • new talents - biennale köln

  • Tag der offenen Tür an den Kunsthochschulen

  • Die hohen Hallen der Kunst und ihre Örtchen (Anzeige)

  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

  • Thomas Rentmeister. Weissenseelen - Kunstverein Viernheim

  • DGPh verleiht den Kulturpreis 2011

  • Videonalepreis an Nate Harrison

  • Pèlerinages Kunstfest Weimar: Vision. Das Sehen (Anzeige)

  • Istanbul-Stipendiaten der Burg Giebichenstein/Halle in Istanbul

  • Istanbul Apartmanı (Anzeige)

  • Georg Winter

  • Slawomir Elsner: Marginesy

  • Übermorgenkünstler II

  • Die 5 Lieblingsvideos der Redaktion 2011

  • Max Ernst Stipendium 2012 für Theresia Tarcson

  • Tausend Stimmen. Eine Schau über Szeemann, Diagramme, Art Spaces und Dienstbesprechungen

  • Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am 21. und 22. Juli 2012

  • KITSCH. VOM NUTZEN DER NICHT-KUNST

  • Rundgang 2012 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

  • Sofia Hultén: Statik Elastik

  • Preisträgerin Ginan Seidl 2012

  • Künstlerinnen und Künstler der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zur Preview Berlin 2012

  • graduiert - präsentiert

  • SÄGE STEIN PAPIER

  • twitters tages themen kunst

  • gute aussichten – junge deutsche fotografie

  • Friederike Feldmann: Chère Vitrine

  • Gustav-Weidanz-Preis für Plastik 2012 an Anne Caroline Zwinzscher

  • VIDEONALE.14

  • Die Bildhauer

  • SEO „Das Gefühl in meinem Inneren”

  • Ein Spiel mit Identitäten: Das neue Some Magazine

  • twitters tages themen kunst

  • top


    Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | NachhaltigkeitOnline-Anmeldung für ein Masterstudium an der BURGKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im MaiJill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational ActsNeue Gastprofessor*innen für das SommersemesterVier Neuberufungen in Architektur + KunstProfessor für „Künstlerische Formen des Digitalen“: Constant DullaartProduktdesign-Abschlussarbeit vom Rat für Formgebung ausgezeichnetKunsthochschule für Medien Köln: Im AprilDesign Campus Summer School 2023Online-Anmeldung für MasterstudiumAusschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Kunsthochschule für Medien Köln im MärzRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenPeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarStudieninfotag an der Alanus HochschuleBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademieRundgang der HGBKunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra TzamouranisKristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufenKunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023Jahresausstellung Kunststudierender der Uni OsnabrückRundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und LandschaftsplanungWinterwerkschau mit Mappen- und StudienberatungAkademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-StiftungEntwurf mit Leerstellen. Frauen in Architektur – Stadtplanung – LandschaftsplanungStudieninformationstagStudienpreis des Freundeskreises der HGB und der Sparkasse Leipzig


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    artspring berlin


    Anzeige
    artspring berlin

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    tunnel 19