Logo art-in.de

MARCEL ODENBACH

Papierarbeiten 1975 – 2013

19. 09. 2013 – 05. 01. 2014 | Kunstmuseum Bonn

Eingabedatum: 21.09.2013

MARCEL ODENBACH
Wenn das so weiter geht …aus: Spruch des Monats, 1975 Bleistift und Buntstift auf Papier, dreiteilig, 21 x 30,7 cm Privatbesitz; Foto: Vesko Gösel

Marcel Odenbach ist einer der Pioniere und zentralen Protagonisten der Videokunst. In den vergangenen 35 Jahren hat er eine Bildsprache entwickelt, die sich spezifischen, dokumentarischen Materials bedient und mit der er sowohl gesellschaftliche und zeitgeschichtliche Themen als auch die Rolle des Individuums diskutiert. Immer wieder kreisen seine Videos um die Konstruktion von Individualität, die stets in Abhängigkeit von geschichtlichen Prozessen und kulturellen Identitäten gesehen wird. Mit diesen Arbeiten ist er international bekannt geworden.

Umso erstaunlicher, dass das zeichnerische Werk des Kölner Künstlers – trotz vieler inhaltlicher Parallelen zu seinen Videoarbeiten – dagegen bisher unerkannt blieb. Das soll sich ändern: In einer in enger Kooperation mit dem Künstler entwickelten Ausstellung, möchte das Kunstmuseum Bonn Marcel Odenbach erstmals als Zeichner und Collagisten vorstellen.

Die Schau beginnt mit Arbeiten der mittleren 1970er Jahre, in denen der Künstler in einer ironischen Bestandsaufnahme sein Lebensumfeld, sein Verhältnis zur Welt beschreibt. Es folgen die Collagen der 80er Jahre, die einerseits Entwürfe für Videoinstallationen darstellen, andererseits als autonome Sprach-Bilder funktionieren. Doch in Odenbachs Kunst ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint: So fordern seine Werke ein reflektiertes Sehen, das gerade in seinen neuen Papierschnitten einen aktiven Betrachter voraussetzt. Statt sich mit einem generalisierenden Überblick zu genügen , ist er aufgefordert, sich in die Details des Bildes zu vertiefen, die oft eine ganz andere Geschichte erzählen, als die, die sich dem distanzierten Betrachter bei der ersten Begegnung mit dem Werk erschließt. Dies gilt insbesondere für seine „afrikanischen“ Motive, die hinter der Fassade des Exotischen die Grausamkeiten der Kolonialgeschichte aufscheinen lassen. So vereint Odenbach sinnliche Anschaulichkeit mit einer aufklärerischen Grundhaltung und weist dem Bild einen gänzlich neuen Stellenwert zu.

Die Ausstellung wird begleitet von einem reich illustrierten Katalog mit Texten von Stephan Berg und Christoph Schreier. Darüber hinaus plant das Kunstmuseum die Herausgabe eines Werkverzeichnisses von Marcel Odenbachs Papierarbeiten, das während der Laufzeit der Ausstellung veröffentlicht werden soll. ...

Kunstmuseum Bonn
Museumsmeile
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn

kunstmuseum-bonn.de

PM


Kataloge/Medien zum Thema: Marcel Odenbach


Marcel Odenbach:

- Anton Kern Gallery
- ars viva Preistraeger
- Art Basel 2013
- Art Basel Miami Beach 2013
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Busan Biennale 2018
- Das achte Feld Köln
- documenta 8 1987
- fast forward2 - ZKM Karlsruhe
- Frieze London 2022
- Galerie Gisela Capitain
- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2005
- Göteborg International Biennial for Contemporary Art 2005
- Hartware MedienKunstVerein (HMKV)
- ikono On Air Festival
- Kunstverein Hannover
- Kunstverein Heilbronn
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Prospect New Orleans 1, 2008
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- ZKM Sammlung Karlsruhe