Danh Vo
Ydob eht ni mraw si ti
1. August – 25. Oktober 2015 | Museum Ludwig Köln
Eingabedatum: 30.07.2015
We The People, detail, 2011-13 Kupfer / Copper Maße variable / Dimensions variable Installationsansicht / Installation view, Sharjah Biennial 12 Courtesy of Sharjah Art Foundation Foto / Photo: Alfredo Rubio © Danh Vo
Im Zentrum der von Danh Vo speziell für das Museum Ludwig konzipierten, ersten musealen Einzelausstellung in Deutschland steht sein wohl bekanntestes Langzeitprojekt We The People, der getreue Nachbau der Freiheitsstatue von New York im Maßstab 1:1. Während die meisten Einzelteile dieses über 250 Fragmente umfassenden Skulpturprojektes auf der ganzen Welt verstreut in öffentlichen und privaten Sammlungen beheimatet sind, wird das Museum Ludwig den bisher größten zusammengesetzten Teil des raumgreifenden Kupferkorpus präsentieren. Zusätzlich wird Danh Vo in der Ausstellung neue eigene Arbeiten mit ausgewählten Werken des US-amerikanischen Fotografen Peter Hujar in Dialog setzen.
Der Titel der Ausstellung erweckt zunächst den Eindruck, er sei in einer außereuropäischen Sprache verfasst. Die Herkunft von Danh Võ könnte die Vermutung nahelegen, es handele sich um vietnamesische Wörter. Befasst man sich jedoch etwas genauer mit dem Schriftbild, gibt sich ein englischer Satz zu erkennen, der sich von hinten nach vorne als „it is warm in the body“ lesen lässt. Eine weitere Drehung erhält diese Aussage mit dem Wissen darüber, dass es sich hierbei um ein dämonisches Zitat aus dem legendären Horrorfilm „Der Exorzist“ handelt.
In seinen Objekten, Installationen, Fotografien und Arbeiten auf Papier verbindet Danh Võ persönliche Erfahrungen seiner Kindheit in Vietnam mit der Geschichte seiner Familie, ihrer Flucht nach Europa und Fragen des Kolonialismus, der Migration und der kulturellen Identität. Weitere wichtige Themen seiner Werke sind die Beschäftigung mit gleichgeschlechtlichen Beziehungen und das Hinterfragen normierter Verhaltensweisen generell, sowohl in der Gesellschaft im Allgemeinen als auch im Kunstkontext im Besonderen.
Derzeit ist Danh Vo mit zwei Ausstellungen in Venedig präsent: Er vertritt Dänemark auf der 56. Biennale und kuratierte die Ausstellung Slip of the Tongue in der Punta della Dogana.
Große internationale Aufmerksamkeit erzielte der 1975 in Vietnam geborene und in Kopenhagen aufgewachsene Künstler Danh Vo mit seiner Einzelausstellung in der Kunsthalle Basel im Jahr 2009. Seitdem hat er an den Biennalen in Berlin, Gwangju und Singapur teilgenommen sowie an Ausstellungen in der Fundació Joan Miró in Barcelona und im Museum of Modern Art in New York. Viel Beachtung erhielt auch seine große Einzelausstellungen in der Kunsthalle Fridericianum in Kassel, dem Art Institute und der Renaissance Society Chicago, dem Kunsthaus Bregenz und dem Musée d’Art moderne de la Ville de Paris.
Mit der Einzelausstellung von Danh Vo öffnet das Museum Ludwig programmatisch seinen Blick nach Asien und beginnt eine vertiefende Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Regionen jenseits des hegemonialen europäischen und nordamerikanischen Diskurs.
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
http://www.museum-ludwig.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema: Danh Vo
Danh Vo:
- 1st Parasophia Kyoto International Festival of Contemporary Culture 2015
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Berlin Biennale 2010
- Berlin Biennale 2014
- Berlin Biennale 2014
- Biennale Venedig 2013
- Biennale Venedig 2015,Pav
- Biennale Venedig 2019
- Buchholz - Gallery
- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016
- Fellbach Triennale 2013
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- FUTUR PERFEKT. Vollendete Zukunft,Frankfurter Kunstverein 2013
- Galerie Chantal Crousel
- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015
- Kunsthalle Basel
- Kunsthalle Basel
- Manifesta 7
- Marian Goodman Gallery
- MoMA Collection
- Preistraeger 2012, Hugo Boss Prize
- Preisträger 2007blauorange
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Sharjah Biennial 12 2015
- Solomon R. Guggenheim Collection