Logo art-in.de

RONI HORN. PI

23. 03. - 23. 09. 2018 | PINAKOTHEK DER MODERNE SAMMLUNG MODERNE KUNST, München

Eingabedatum: 28.03.2018

RONI HORN. PI
Roni Horn, PI, 1998 45-teilige Fotoarbeit (Installationsansicht) Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München © Roni Horn

Die 45teilige Fotoarbeit „PI“ ist inspiriert von der engen Verbindung der Künstlerin zu Island, wo sie auch zeitweise lebt. In alltäglich anmutenden, sich in Variationen wiederholenden Motiven zeichnet sie ein eindrückliches Bild der geografischen Gegebenheiten und gesellschaftlichen Verfasstheit, der sie begegnet. Landschafts- und Naturaufnahmen, Fotografien ausgestopfter Seevögel, Porträts von Anwohnern, aber auch Fernsehbilder aus einer beliebten amerikanischen TV-Soap, mal in Farbe, mal in Schwarzweiß, treten in ein wechselhaftes Spannungsverhältnis zueinander. Trotz des seriellen Charakters ist die Arbeit nicht narrativ aufgebaut, sondern macht in zahlreichen Facetten den spezifischen Charakter dieses genau beobachteten und gedanklich durchdrungenen Ortes anschaulich, mit dem sich Horn parallel auch in ihrem mehrteiligen, als work in progress konzipierten Buchprojekt „To Place“ auseinandersetzt. Die 45 über Augenhöhe gehängten Bilder umkreisen die Betrachtenden und erzeugen in ihrer rhythmischen Setzung eine skulptural anmutende Rauminstallation. „Island“ so Roni Horn selbst, „ ist ein Verb und seine Tätigkeit besteht im Zentrieren“.

Die in New York und auf Island lebende Amerikanerin Roni Horn (*1955) zählt zu den einflussreichten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihr konzeptuell ausgerichtetes Werk umfasst nicht nur Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, sondern auch fotografische Serien und Künstlerbücher. Ein zentrales Interesse Roni Horns gilt dem Porträt, sowohl eines Menschen wie eines Ortes, das sich mit grundlegenden Fragen nach Identität, deren Zuschreibung und Veränderlichkeit verbindet. In ihren Werken finden sich häufig Motive wie Wasser oder Wetterbeobachtungen, aber auch liquide Materialen wie Glas, und immer wieder umfängliche Serien, die nur einem Sujet gewidmet sind. Vor allem in den letzten Jahren wurde Horn mit mehreren umfassenden Ausstellungen geehrt, so in der Fondation Beyeler Basel, der Schirn Frankfurt, der Kunsthalle Hamburg, der Sammlung Goetz München oder der Tate Modern, London.

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 29 | 80799 München
pinakothek.de/

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Roni Horn


Roni Horn:

- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale of Sydney 2014
- Chinati Foundation Collection ,Marfa
- Flick Collection
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2016
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Gallery Weekend Berlin 2017
- Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg, 2008
- Kukje Gallery
- Manifesta 14 2022
- MoMA Collection
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung F.C. Flick
- Solomon R. Guggenheim Collection
- TALKING PIECES Museum Morsbroich
- Tate Post War Collection London
- Whitney Biennale 2004