Mit Slavs and Tatars stellt der Kunstverein Hannover ein Künstlerkollektiv vor, das die Individual-Autorenschaft zugunsten inhaltlicher Zusammenhänge untergräbt. Es geht den Künstler*innen um das Denken in Sprache und die hiermit einhergehende Frage nach Identitätsbildung sowie um kulturelle Codierungen. Im Zentrum ihres Interesses steht das geografische Gebiet »Eurasien«, das eine Vielzahl unterschiedlicher Ethnien, Sprachen und Kulturen umfasst und das Slavs and Tatars eher unorthodox als Areal »östlich der Berliner Mauer und westlich der Chinesischen Mauer gelegen« definieren. Vergessene Momente der slawischen, kaukasischen und zentralasiatischen Kulturgeschichte stellen den Rohstoff für die Arbeiten dar. Aus intensiven wissenschaftlichen Recherchen, Forschungsreisen, aber auch der Analyse von »Oral History« und esoterischen Strömungen destilliert das Künstlerkollektiv seine Werke. Für die Räume des Kunstvereins wurde ein Parcours entwickelt, der die Besucher*innen sowohl zum realen und gedanklichen Flanieren und Lesen als auch zu einem Getränk einladen wird, das auf das Verfahren der Fermentierung aus verschiedenen Kulturkreisen verweist. Auf buchstäblich eingängige wie humorvolle Weise wird das Nachdenken über Zusammenhänge von Sprache, Kultur und rational bisweilen verpönter Spiritualität evoziert.
Die künstlerische Praxis des Kollektivs beruht auf drei Schwerpunkten: Ausstellungen, Künstlerbüchern und performativen Vortragssituationen, also Lecture Performances. Auf letztere möchte ich Sie gerne hinweisen, denn Slavs and Tatars bieten im Vorfeld der Ausstellung eine Lecture Performance an:
Mo.12.11.,18.00 Uhr, »Transliterative Tease«, Eine Lecture Performance von Slavs and Tatars (in englischer Sprache)
Ort: Leibniz Universität Hannover im Welfenschloss (Raum B302), Welfengarten 1, 30167 Hannover (In Kooperation mit dem Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover)
Kunstverein Hannover
Sophienstraße 2
D–30159 Hannover
www.kunstverein-hannover.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Slavs and Tatars
Haus am Kleistpark
a.i.p. project - artists in progress
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
Galerie im Körnerpark